Stadt Land Kunst
26.11.2025 • 13:10 - 14:00 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
Vergrößern
„Stadt Land Kunst“-Moderatorin Linda Lorin
Vergrößern
Stadt Land Kunst - Logo.
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Invitation au voyage
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2025
Kultur, Kunst + Kultur

Stadt Land Kunst

(1): Kalkutta: Abir Mukherjee erteilt die Lizenz zum Töten In den düsteren Gässchen des kolonialen Kalkuttas geraten in den 1920er Jahren zwei Ermittler in Konflikt mit ihrem Gewissen. Das ungleiche Duo, bestehend aus einem Engländer und einem Inder, hat Abir Mukherjee zum Erfolg verholfen. Geschickt verpackt der indisch-britische Autor seine Kritik an der britischen Kolonialzeit und ihren Folgen in Kriminalromane. Immer wieder werden seine beiden Helden mit Autonomiebestrebungen und der unmöglichen Koexistenz von Indern und Briten konfrontiert. (2): Spanien: Die Wächterinnen von Al-Andalus Sie hießen Lubna von Córdoba, Aisha Al-Hurra, Soraya und lebten in Al-Andalus, dem muslimischen Spanien des Mittelalters. Die Frauen stammten aus wohlhabenden Familien, waren hochgebildet und taten sich in Gebieten hervor, die damals meist Männern vorbehalten waren, wie Literatur, Recht, Medizin, Philosophie und Religion. Auch wenn sie in den Geschichtsbüchern nur am Rande auftauchen, haben sie ihre Zeit doch entscheidend mitgeprägt. (3): Malaysia: Jacks roher Fisch In Bako bereitet Jack ein lokales Ceviche zu. Für sein Umai filetiert er den Fisch, schneidet ihn in Stücke, würzt ihn mit Zwiebeln, Ingwer und Pimenten und mariniert ihn mit der sauren Frucht der Sumpfpalme, wodurch er leicht gegart wird. Serviert wird direkt auf dem Fischerboot! (4): Trondheim: Nazi-Utopia Im April 1940 besetzt Nazi-Deutschland Norwegen. Rasch übernehmen die Nationalsozialisten das Kommando in Trondheim, in dessen Fjorden sie U-Boote bauen wollen. Doch für die Nazis ist Trondheim nicht nur von strategischer Bedeutung, sondern verheißt die Rückkehr zu den "arischen Wurzeln" …

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.