Stadt Land Kunst
01.12.2025 • 13:15 - 14:00 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Invitation au voyage
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2025
Kultur, Kunst + Kultur

Stadt Land Kunst

(1): Indien: Allen Ginsbergs mystische Reise Allen Ginsberg, amerikanischer Dichter und Ikone der Beat-Generation, durchlebte mit 35 Jahren eine Existenzkrise. Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens reiste er 1962 nach Indien und war sofort fasziniert von der Spiritualität des Landes. Schließlich blieb er ein ganzes Jahr in der Heimat Ghandis. Sein Aufenthalt, den er im "Indischen Tagebuch" dokumentierte, hatte tiefgreifenden Einfluss auf ihn, veränderte sein Verständnis vom Leben und Sterben sowie auch sein poetisches Schaffen. (2): Frankreich: Die Merinoschafe von Rambouillet In Rambouillet südwestlich von Paris grast der Stolz der französischen Wollindustrie: Das Merinoschaf ist hier seit Ende des 18. Jahrhunderts zuhause. König Ludwig XVI. ließ es auf seinen Privatgrund bringen, wo es sich vermehrte und eine besonders weiche Wolle produzierte. Im 19. Jahrhundert wurden die Schafe als Botschafter der französischen Handwerkskunst in die ganze Welt exportiert. Die Schäfer aus Rambouillet sind Experten ihres Fachs und halten die Luxusproduktion am Leben. (3): Malaysia: Minas vegetarischer Wok In Plaman Payang im Bundesstaat Sarawak bereitet Mina ein Gericht aus frisch gepflückten Kräutern und Blättern zu: Zunächst putzt sie den Lanau, eine Art asiatischen Spargel, und zerdrückt die Tapiokablätter. Dann gibt sie das Blattgemüse mit Pimenten, Zwiebeln und Knoblauch in einen Wok und brät es kurz an. Ein Rezept ihres Volkes, der Kelabit. (4): Slowenien: Bereit zum Abflug Zu Beginn des 20. Jahrhunderts hatte man in Europa andere Sorgen als die Raumfahrt, eine Reise ins Weltall schien völlig utopisch. Und doch träumte ein österreichisch-ungarischer Ingenieur davon, an Bord eines selbst entworfenen Raumschiffs ins Unendliche zu starten …

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.