Stadt Land Kunst
02.12.2025 • 07:20 - 08:05 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
Auf der Insel Flores in der Mitte des Sees Petén Itzá bereitet Laetitia gefüllte Empanadas aus Mais-Teig zu. Als Beilage gibt es Pilze aus dem Regenwald mit Paprika und Schnittlauch.
Vergrößern
Für Vincent Quivy ist Toulon eine Hochburg des Verbrechens. In seinem 2016 erschienenen Thriller „Brutal Beach“ beschreibt er die Stadt seiner Kindheit als Schandfleck inmitten des wunderschönen Départements Var.
Vergrößern
Vergrößern
Aux plaisirs bourguignons de Jean d'Ormesson
Vergrößern
Originaltitel
Invitation au voyage
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2024
Kultur, Kunst + Kultur

Stadt Land Kunst

(1): Das französische Departement Var im Krimi von Vincent Quivy Für Vincent Quivy ist Toulon eine Hochburg des Verbrechens. In seinem 2016 erschienenen Thriller "Brutal Beach" beschreibt er die Stadt seiner Kindheit als Schandfleck inmitten des wunderschönen Departements Var. An den Stränden von Toulon weht ein rauer Wind - Sinnbild der durch rechten Terror vergifteten Atmosphäre zur Zeit des Algerienkriegs. Während Bix, der Held des Romans, sich die Zeit am Strand vertreibt, kommt sein Bruder, ein passionierter Surfer, plötzlich um. Bei dem Versuch, seinen Tod aufzuklären, wird Bix in die Machenschaften der Terrororganisation "OAS" verwickelt. (2): Ghana: Boxen für die Emanzipation In den benachteiligten Vierteln der ghanaischen Hauptstadt Accra haben sich viele junge Leute einem Sport verschrieben, der in ihrem Land hohen Symbolwert hat: Boxen. Schon vor der Kolonialzeit praktizierten die Krieger der Ethnie Ga in Friedenszeiten einen alt überlieferten Kampfsport, das Asafo Atwele. Im 19. Jahrhundert verboten die Briten die Disziplin, in der sie eine Bedrohung sahen. An ihre Stelle trat das moderne Turnierboxen, das nach der Erlangung der Unabhängigkeit eine wichtige Rolle für die Emanzipation des ghanaischen Volkes spielte. (3): Guatemala: Laetitias Pilz-Empanadas Auf der Insel Flores in der Mitte des Sees Petén-Itzá bereitet Laetitia ihre gefüllten Empanadas aus Mais-Teig zu. Als Beilage gibt es sogenannte tzikin'che, Pilze aus dem Regenwald, die sie mit Paprika und Schnittlauch zubereitet. Sie drei Minuten lang zu frittieren, gibt den Teigtaschen ihren einzigartigen Geschmack! (4): In New Orleans sind die Würfel gefallen New Orleans ist eine Hochburg des Glücksspiels. Diesen Umstand machte sich Bernard de Marigny zunutze, der 1805 von einer Reise nach England das Würfelspiel "Hazard" mitbrachte. Der junge Mann änderte die Regeln etwas ab und schuf damit ein heute weltbekanntes Spiel.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.