Stadt Land Kunst
03.12.2025 • 13:10 - 14:00 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
Vergrößern
„Stadt Land Kunst“-Moderatorin Linda Lorin
Vergrößern
Stadt Land Kunst - Logo.
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Invitation au voyage
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2025
Kultur, Kunst + Kultur

Stadt Land Kunst

(1): Madrid: Almudena Grandes' kleine Helden Ganz Madrid sog die Worte von Almudena Grandes auf. Hunderttausende Leser verfolgten gespannt ihre erotischen Liebesgeschichten aus der Nachkriegszeit. Doch 2008 wechselte die Schriftstellerin das Genre. Mit schillernden Heldinnen in historischen Romanen war sie bekannt geworden, jetzt schrieb sie in "Kleine Helden" über die Auswirkungen der Wirtschaftskrise in Spanien, über ein gebeuteltes Madrider Viertel und seine Einwohner - und über die Kraft der Solidarität. (2): Algier: Hauptstadt der Chaâbi-Musik Der Song "Ya Rayah" wurde in den 1990er Jahren weltweit bekannt. Fröhlich und beschwingt klingend, brachte er die Menschen zum Tanzen. Dabei erzählt er von einem tiefen Schmerz, den Millionen teilen. Denn er handelt von einem Auswanderer, der seiner Heimat Algier nachweint, der weißen Stadt am anderen Ufer des Mittelmeers. Die populäre Chaâbi-Musik ist ein fester Bestandteil von Algiers Identität. In der französischen Kolonialzeit wurde sie zum Sprachrohr der algerischen Bevölkerung. (3): Sri Lanka: Padmalathas Fisch-Curry In Thalangama bereitet Padmalatha ein Curry mit Flussfisch zu. Nach dem Gebet säubert ihr Mann den Fang des Tages, während Padmalatha Pandan- und Curryblätter, Piment, Zitronengras, Knoblauch und Zwiebeln in Kokosöl anbrät. Dann gibt sie den Fisch und etwas Wasser hinzu und lässt alles aufkochen. Als Beilage gibt es Jackfrucht aus dem eigenen Garten. (4): Paris: Die Launen der Seine Die Liebesgeschichte zwischen den Parisern und ihrer Seine währt schon viele Jahrhunderte. Doch der Fluss haut sich auch schon als launisch erwiesen, wie im Dezember 1879, als ganz Paris bitterlich fror. Für Claude Monet aber wurde der Anblick der zugefrorenen Seine zur Inspirationsquelle …

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.