Stadt der Könige - Schützenfest in Neuss
22.08.2018 • 22:55 - 00:25 Uhr
Spielfilm, Dokumentarfilm
Lesermeinung
Die Blumenhörner sind der ganze Stolz des Jägerkorps.
Vergrößern
Stephan "Fiffi" Bovendschen ist der Kanonengespannführer der Neusser Artillerie.
Vergrößern
Der letzte große Aufzug für den Jäger-Major Hans-Jürgen Hall (links zu Pferde).
Vergrößern
Spielfilm, Dokumentarfilm

Stadt der Könige - Schützenfest in Neuss

Jedes Jahr am letzten Augustwochenende findet in Neuss das weltweit größte von einem einzigen Verein organisierte Schützenfest statt. Das traditionsreiche Fest der Superlative setzt die gesamte Stadt in Bewegung: Uniformen müssen entmottet und gebügelt, Orden geputzt und vergeben, Kanonen gereinigt und Kommandos geprobt werden.

In ihren grünen Trachten und mit seltsamem Kopfschmuck verziert tragen die Schützen ihre Fackeln, Gewehre und Blumenarrangements durch die Straßen einer der ältesten Städte Deutschlands. Die Digitalisierung der Welt, Kriege und das Flüchtlingselend - an der strengen Marschordnung des genauso exotisch wie antiquiert wirkenden Schützenwesens scheinen all diese Probleme abzuprallen.

Der Schützenverein ist der Kit, der die bürgerliche Gesellschaft von Neuss in ihrem Innersten zusammenhält. Sorgen kennen die Schützen zu Zeiten der Feierlichkeiten nicht. Das Neusser Schützenfest präsentiert sich als Fest für Jedermann. Dementsprechend verschieden sind die Teilnehmer: Richie Ucar ist Streetworker und will Schützenkönig werden. Max und Paul gehen noch zur Schule und gründen mit Freunden den "Triumphzug". Stephan Bovenschen, genannt "Fiffi", ist Hausmeister und verantwortlich für das Artillerie-Geschütz. Hans-Jürgen Hall arbeitet sowohl in der Erwachsenenbildung als auch in der Apotheke seiner Frau und ist das letzte Jahr als Major unterwegs. Für sie alle ist das Schützenfest in Neuss der Höhepunkt des Jahres.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Den krönenden Abschluss der Feierlichkeiten bildet die Schützenparade: 7500 Schützen und Musiker marschieren im Gleichschritt durch die Stadt. Sie laufen zu Ehren ihres Königs, den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zum Trotz. Hunderttausende schauen zu - und die Frauen stehen Spalier, winken von den Balkonen und bringen ihren Schützen Blumen, als würden die Männer in das letzte Gefecht für Ehre und Vaterland ziehen. Der Film von Claus Wischmann und Martin Koddenberg nähert sich auf subtile Weise einem schwierigen Gefühl. Traditionen und Rituale werden gelebt, um zu retten, was mehr und mehr verschwindet: Ein Gefühl von Heimat. Ein Film in bester dokumentarischer Manier des genauen Beobachtens und Betrachtens dort, wo Deutschland liegt.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.