Stargate: SG-1
28.11.2025 • 22:25 - 23:10 Uhr
Serie, Sci-Fi-Serie
Lesermeinung
Saison 7: Amanda Tappin. Le général Hammond et ses subalternes n'en croient pas leurs yeux, ni leurs oreilles d'ailleurs. En effet, l'adolescent qui s'est introduit dans la base prétend avec ténacité qu'il est Jack O'Neal. Les informations top secret qu'il donne et les tests de son ADN, à une anomalie près, attestent cette invraisemblance. Malgré ce rajeunissement stupéfiant, Jack a conservé sa personnalité et tout son esprit d'adulte. Dans un flash, il se souvient vaguement avoir été visité durant la nuit par un Asgard et en déduit que son apparence est le fruit d'une expérience. Bien que la situation soit des plus cocasses, elle agace O'Neal, vexé qu'on le prive de ses habituelles responsabilités, sous prétexte qu'il a l'air d'un gamin. Mais les circonstances n'amusent plus personne lorsque l'analyse de l'anomalie d'ADN révèle que le jeune garçon est un clone d'O'Neal, condamné à brève échéance par une dégénérescence cellulaire. L'adolescent s'étant enfui, il est urgent de le retrouver afin de l'échanger contre son modèle original, le colonel O'Neal retenu par l'Asgard qui l'a enlevé.
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Stargate SG-1
Produktionsland
USA, CDN
Produktionsdatum
2004
Altersfreigabe
12+
Serie, Sci-Fi-Serie

Stargate: SG-1

Alpha-Seite, die geheime außerirdische Basis der Erde, wird von den Goa'Uld ausfindig gemacht und angegriffen. Bei der darauf folgenden Evakuierung und Selbstzerstörung der Basis verschwinden 90 Leute der Besatzung, unter ihnen Major Carter, die sich auf Alpha-Seite befand um einen neuen Waffen-Prototyp zu entwickeln. Teal'c und Jack machen sich auf die Suche nach ihr, nicht wissend, ob sie überhaupt noch am Leben ist.

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.