Steirergeld
08.12.2022 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Steirergeld
Produktionsland
A, D
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
12+
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Alle machen Jagd auf einen Banker

Von Wilfried Geldner

Im achten Landkrimi aus der Steiermark ermitteln die LKA-Beamten Bergmann und Sulmtaler (Hary Prinz, Anna Unterberger) im Städtchen Murbruck nach einem Raubüberfall auf einen Privatbanker, dessen "Schneeballsystem" gerade zusammengebrochen war. Die Wut ist groß in Murbruck.

Vom Privatbankier Rudi Stiegler (Gottfried Breitfuß) lebte ganz Murbruck. Nicht nur, dass es gute Zinsen bei ihm gab – er kümmerte sich auch um Kinderspielplätze, um Parkanlagen und – als Sponsor – vor allem um den örtlichen Eishockeyclub. Den subventionierte er mit vielen Millionen. Doch jetzt ist Stiegler pleite, noch am Abend der Offenlegung wird er von Einbrechern in seinem Haus überfallen und stirbt. Als mögliche Täter machen die Grazer LKA-Beamten Bergmann und Sulmtaler (Hary Prinz und Anna Unterberger) im achten Landkrimi "Steirergeld" praktisch sämtliche Murbrucker aus, die bei der Privatbank höhere Geldbeträge im Schließfach hatten.

Vor allem die Vorstandsvorsitzenden des Eishockeyvereins, denen Stiegler mache Summe überließ, sind verdächtig. Aber auch Handwerker wie der Installateur Möttl (Reinhard Nowak), der nun wegen Kreditüberziehung seine Leute entlassen muss, obwohl sie schon "dem Vater" die Treue gehalten hatten. Und selbst die Bürgermeisterin, zugleich Wirtin des Ortes, kommt in Betracht. Nun muss sie nicht nur auf die geplante Kunst am Bau verzichten, auch die ganze Großbaustelle geht den Bach hinunter.

Schmaler Grat zwischen Opfern und Tätern

Wolfgang und Maria Murnberger (Buch und Regie) deklinieren hier das ganze Elend durch, das so eine betrügerische Bankpleite mit sich bringen kann. Kurze Flashbacks blenden auf das Vorleben des ach so Großzügigen zurück, der offensichtlich bei Adele Spitzeder, der Münchner Erfinderin des Schneeballsystems, in die Lehre ging. "Was ist Geld?" so sinniert er einmal kühn. "Real sind es ein paar Münzen in der Hand, für die man sich eine Leberkässemmel kaufen kann." Alles andere aber sei doch nur Papier, und wahrscheinlich könne auch die Weltbank einmal pleitegehen, "aber die prüft keiner."

Die hohe Zahl der betrogenen Murbrucker bringt es mit sich, dass die Story mit Fortdauer etwas beschwerlich wird. Den mitreißenden Schwung der simultan gedrehten Vorfolge "Steirerstern" (Humtata gegen Rockmusik) hat sie jedenfalls nicht. Dafür funktioniert das ironische Zusammenspiel zwischen Hary Prinz und Anna Unterberger wieder wie geschmiert. Sie wird von ihm bis hart an die Bettkante als erotischer Maulwurf gegen einen nachlässigen Buchprüfer eingesetzt, worauf er vor Eifersucht fast zerplatzt.

Dass der arme Kommissar allerdings auch noch mit seiner Exfrau und jetzigen Chefin Nicole (Bettina Mittendorfer) flirten und über deren Fische im Aquarium reden muss, mag tragikomisch sein. Es dehnt den Fall aber nicht wenig ins Längliche.

Doch, dass es "ein schmaler Grat zwischen Opfern und Tätern" sei, wie Hary Prinz anlässlich einer 2.000 Leute-Vorpremiere am Drehort Hartberg in der Steiermark erläuterte, das bringen sie allesamt von vorn bis hinten rüber. O-Ton Prinz, noch mal: "Aber es sind alle Menschen, und ihnen ist nichts Menschliches fremd." Österreichischer Realismus eben, von dem wir uns durchaus die eine oder andere Scheibe abschneiden könnten. Selbst ein 25-köpfiges Ensemble hat da jederzeit viel Leben.

Steirergeld – Do. 08.12. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.