Steirergeld
08.12.2022 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Steirergeld
Produktionsland
A, D
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
12+
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Alle machen Jagd auf einen Banker

Von Wilfried Geldner

Im achten Landkrimi aus der Steiermark ermitteln die LKA-Beamten Bergmann und Sulmtaler (Hary Prinz, Anna Unterberger) im Städtchen Murbruck nach einem Raubüberfall auf einen Privatbanker, dessen "Schneeballsystem" gerade zusammengebrochen war. Die Wut ist groß in Murbruck.

Vom Privatbankier Rudi Stiegler (Gottfried Breitfuß) lebte ganz Murbruck. Nicht nur, dass es gute Zinsen bei ihm gab – er kümmerte sich auch um Kinderspielplätze, um Parkanlagen und – als Sponsor – vor allem um den örtlichen Eishockeyclub. Den subventionierte er mit vielen Millionen. Doch jetzt ist Stiegler pleite, noch am Abend der Offenlegung wird er von Einbrechern in seinem Haus überfallen und stirbt. Als mögliche Täter machen die Grazer LKA-Beamten Bergmann und Sulmtaler (Hary Prinz und Anna Unterberger) im achten Landkrimi "Steirergeld" praktisch sämtliche Murbrucker aus, die bei der Privatbank höhere Geldbeträge im Schließfach hatten.

Vor allem die Vorstandsvorsitzenden des Eishockeyvereins, denen Stiegler mache Summe überließ, sind verdächtig. Aber auch Handwerker wie der Installateur Möttl (Reinhard Nowak), der nun wegen Kreditüberziehung seine Leute entlassen muss, obwohl sie schon "dem Vater" die Treue gehalten hatten. Und selbst die Bürgermeisterin, zugleich Wirtin des Ortes, kommt in Betracht. Nun muss sie nicht nur auf die geplante Kunst am Bau verzichten, auch die ganze Großbaustelle geht den Bach hinunter.

Schmaler Grat zwischen Opfern und Tätern

Wolfgang und Maria Murnberger (Buch und Regie) deklinieren hier das ganze Elend durch, das so eine betrügerische Bankpleite mit sich bringen kann. Kurze Flashbacks blenden auf das Vorleben des ach so Großzügigen zurück, der offensichtlich bei Adele Spitzeder, der Münchner Erfinderin des Schneeballsystems, in die Lehre ging. "Was ist Geld?" so sinniert er einmal kühn. "Real sind es ein paar Münzen in der Hand, für die man sich eine Leberkässemmel kaufen kann." Alles andere aber sei doch nur Papier, und wahrscheinlich könne auch die Weltbank einmal pleitegehen, "aber die prüft keiner."

Die hohe Zahl der betrogenen Murbrucker bringt es mit sich, dass die Story mit Fortdauer etwas beschwerlich wird. Den mitreißenden Schwung der simultan gedrehten Vorfolge "Steirerstern" (Humtata gegen Rockmusik) hat sie jedenfalls nicht. Dafür funktioniert das ironische Zusammenspiel zwischen Hary Prinz und Anna Unterberger wieder wie geschmiert. Sie wird von ihm bis hart an die Bettkante als erotischer Maulwurf gegen einen nachlässigen Buchprüfer eingesetzt, worauf er vor Eifersucht fast zerplatzt.

Dass der arme Kommissar allerdings auch noch mit seiner Exfrau und jetzigen Chefin Nicole (Bettina Mittendorfer) flirten und über deren Fische im Aquarium reden muss, mag tragikomisch sein. Es dehnt den Fall aber nicht wenig ins Längliche.

Doch, dass es "ein schmaler Grat zwischen Opfern und Tätern" sei, wie Hary Prinz anlässlich einer 2.000 Leute-Vorpremiere am Drehort Hartberg in der Steiermark erläuterte, das bringen sie allesamt von vorn bis hinten rüber. O-Ton Prinz, noch mal: "Aber es sind alle Menschen, und ihnen ist nichts Menschliches fremd." Österreichischer Realismus eben, von dem wir uns durchaus die eine oder andere Scheibe abschneiden könnten. Selbst ein 25-köpfiges Ensemble hat da jederzeit viel Leben.

Steirergeld – Do. 08.12. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.