Steirergift
06.02.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
LKA-Chefinspektor Sascha Bergmann (Hary Prinz) und seine Kollegin Anni Sulmtaler (Anna Unterberger) ermitteln in einem besonders abstoßenden Fall, der beide an ihre Grenzen führen wird.
Vergrößern
Der sonst so zynische Chefinspektor Sascha Bergmann (Hary Prinz) fühlt sich zu Vanessa Moser (Julia Koschitz), der Schwester des Opfers, hingezogen und verspricht ihr, den Täter zu finden.
Vergrößern
Auch Yvonne Lanz (Soi Schüssler, rechts) wurde mit K.o.-Tropfen betäubt und vergewaltigt. Doch erst durch die Berichterstattung zu Julia Mosers Tod kommen Erinnerungen hoch. Anni Sulmtaler (Anna Unterberger) zeigt ihr Fotos möglicher Täter. Kann Yvonne sich erinnern?
Vergrößern
Yvonne Lanz (Soi Schüssler) hatte, nachdem sie mit einem Filmriss an einem abgelegenen Ort aufgewacht war, Anzeige bei der Polizei erstattet. Die Ermittlungen verliefen jedoch, wie häufig in solchen Fällen, ins Leere, da sie sich an nichts erinnern konnte.
Vergrößern
Der Student Max (Noah L. Perktold, links) war der Freund des Mordopfers Julia, die sich jedoch von ihm getrennt hatte. Danach habe er sie weiter bedrängt, wie Bergmann (Hary Prinz) und seine Kollegin Sulmtaler (Anna Unterberger, zweite von rechts) erfahren haben. Max' Mutter, Anwältin Dr. Gerlinde Ertl (Martina Stilp), wohnt dem Verhör bei.
Vergrößern
Bernd Kofler (Christoph Kohlbacher, vorne rechts) von der Spurensicherung hat am Auffindeort der toten Julia Moser erste Informationen für Chefinspektor Sascha Bergmann (Hary Prinz, zweiter von links) und dessen Kollegin Anni Sulmtaler (Anna Unterberger).
Vergrößern
Vanessa Moser (Julia Koschitz), die Schwester der vergewaltigten und ermordeten Julia, bringt Ermittler Sascha Bergmanns (Hary Prinz) Gefühle durcheinander.
Vergrößern
Julia Moser (Judith Altenberger) wurde mit K.o.-Tropfen betäubt, vergewaltigt und wie Müll am Rande einer Deponie abgelegt, wo sie schließlich auch starb. Der Beginn eines spannenden, beklemmenden Falls.
Vergrößern
Vanessa Moser (Julia Koschitz) arbeitet als TV-Journalistin und erfährt bei der Arbeit vom Schicksal ihrer Schwester Julia.
Vergrößern
Chefinspektor Sascha Bergmann (Hary Prinz) und seine Kollegin Anni Sulmtaler (Anna Unterberger, Mitte) suchen Aluna Riedl (Jasmin Weissmann) auf. Die Freundin und Mitbewohnerin der ermordeten Julia erzählt ihnen von deren Exfreund Max, der sie stalkte, nachdem sie sich von ihm getrennt hatte.
Vergrößern
Der Wirt "Spezitoni" (Manuel Sefciuc) gerät in Verdacht, Julia vergewaltigt zu haben. Sie arbeitete bei ihm als Kellnerin und musste sich häufiger gegen seine Aufdringlichkeit wehren. Der Polizei gegenüber behauptet er allerdings, niemals etwas mit Angestellten anzufangen.
Vergrößern
Originaltitel
Steirergift
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2024
Altersfreigabe
12+
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Eine perfide Tat, eine betroffene Ermittlerin und ein verliebter Chefinspektor

Von Susanne Bald

Der elfte "Landkrimi" aus der Steiermark geht selbst den erfahrenen Ermittlern Bergmann (Hary Prinz) und Sulmtaler (Anna Unterberger) nah: Eine junge Frau wurde mit K.-o.-Tropfen betäubt, vergewaltigt und wie Müll entsorgt. Persönlich nah kommt Bergmann auch der Schwester der Toten ...

Humor ist, wenn man trotz Tragik lacht, ohne sie jedoch lächerlich oder kleinzumachen. Dass er diese Art Humor meisterhaft beherrscht, bewies Drehbuchautor und Regisseur Wolfgang Murnberger nicht nur mit den Verfilmungen der Brenner-Krimis von Wolf Haas, sondern auch vielfach mit den ORF-"Landkrimis" aus der Steiermark. Am Donnerstag, 6. Februar, ist "Steirergift", der mittlerweile elfte Teil der Reihe, im Ersten zu sehen. Das Drehbuch schrieb Murnberger erneut mit seiner Frau Maria auf der Basis der Romanfiguren von Claudia Rossbacher. Und es wird ernst wie selten: Sascha Bergmann (Hary Prinz) vom LKA Graz und seine Kollegin Anni Sulmtaler (Anna Unterberger) bekommen es mit einem Vergewaltigungsfall mit Todesfolge zu tun.

Die Kellnerin Julia Moser (Judith Altenberger, Schwester von Schauspielstar Verena Altenberger) wurde mit K.-o.-Tropfen wehrlos gemacht, missbraucht und am Rande einer Mülldeponie abgelegt, wo sie wenig später starb. Die Betäubung mit sogenannten "Vergewaltigungsdrogen" ist eines der perfidesten Verbrechen unserer Zeit, konkrete Fallzahlen gibt es nicht, da die Opfer ihre Peiniger meistens nicht benennen können. Die Dunkelziffer soll entsprechend hoch sein, entsprechend niedrig die Aufklärungsquote, heißt es etwa vom Verein zur Opferhilfe Weißer Ring e.V. Der neue Steirerkrimi zeigt diese Problematik deutlich auf und leistet wichtige Aufklärungsarbeit. Und er geht über das Kriminalistische hinaus, denn er zeigt die Ermittler ungewohnt menschlich und verletzlich.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Drei Burschenschaftler unter Verdacht

Sulmtaler und Bergmann erfahren, dass Julia sich kurz vor ihrem Tod von dem Studenten Max (Noah L. Perktold) getrennt hatte, er sich damit aber nicht abfinden wollte. Für den Tatabend geben ihm seine Freunde Fritz (Julian Waldner) und Leonard (Gustav Schmidt) jedoch ein Alibi – und damit auch sich selbst. Dennoch geraten alle drei Mitglieder der freischlagenden Burschenschaft "Militia" in Verdacht, nämlich als sich mit Yvonne Lanz (Soi Schüssler) ein zweites Opfer meldet. Auch sie war im "Pub Absacker", in dem Julia arbeitete, mit K.-o.-Tropfen betäubt, vergewaltigt und wie Müll weggeworfen worden. Ihre Anzeige verlief wie so viele in solchen Fällen ins Leere, da sie einen Filmriss hatte. Bis sie nun im Fernsehen ein Bild des Pubs gesehen habe ...

Nicht nur Anni Sulmtaler, selbst der sonst so abgeklärte Sascha Bergmann ist fassungslos angesichts der Hinterhältigkeit des Verbrechens, so sehr, dass er sich gegenüber Julias Schwester Vanessa (Julia Koschitz) zu einem Versprechen hinreißen lässt, das, soviel weiß jeder Krimizuschauer, ein Polizist niemals geben darf: dass er den Täter fassen werde. Und nicht nur das. Die charismatische Vanessa verdreht dem Kriminaler ordentlich den Kopf. Ja, "der Macho Bergmann verliebt sich Hals über Kopf in die Schwester eines Mordopfers", verrät Schauspieler Hary Prinz. "Die Zusammenarbeit mit Kollegin Anni Sulmtaler gerät dadurch ins Wanken. Ob das ein gutes Ende nimmt?" Eine rhetorische Frage, denn das tut es natürlich nicht, zumal die rachedurstige Vanessa beginnt, heimlich selbst auf Mörderjagd zu gehen.

Weibliche und männliche Sichtweisen

Was weder der Freundschaft noch der Zusammenarbeit von Bergmann und der sichtlich angefassten Anni Sulmtaler zuträglich ist, ist dagegen sein männlicher Rat: "Du darfst des net so nah ranlassen an dich ... ich versteh dich, aber vielleicht ein bisschen weniger emotional". "I pack di net: 'Weniger emotional'!", ist Anni fassungslos. "Du kriegst ja deine Hormone auch kaum in den Griff, nur wenn dir eine schöne Augen macht!"

Ein so starker wie wichtiger Dialog, verdeutlicht er doch eine komplexe Problematik. Es sind vor allem Frauen und Mädchen, die Opfer von K.o.-Tropfen-Betäubung und Vergewaltigung werden. Die Vorsicht vor sexuellen Übergriffen generell ist bei vielen Frauen, wie hier bei Anni, ein alltäglicher Begleiter, was vielen Männern bis zum Aufkommen der MeToo-Bewegung vermutlich gar nicht klar war oder bis heute nicht ist. Die gerne bemühte Behauptung, Frauen seien zu emotional, hilft hier daher natürlich noch weniger als sonst. Doch Sulmtaler und Bergmann kennen und mögen sich lange und gut genug, um solche Dinge zu verzeihen. Bergmann beobachtet sogar mit einem gewissen Stolz: "Du bist ja heute bissiger als ich."

In der Tat ist diesmal Sulmtaler die schlagfertigere und sarkastischere der beiden. Als der "Absacker"-Wirt ihr etwa zuzwinkert und prahlt, er brauche keine K.-o.-Tropfen, "bei mir legen sich die Frauen freiwillig nieder", folgt die Antwort prompt: "Stimmt, i krieg auch scho' ganz weiche Knie." Nicht nur für diesen Satz und den Bände sprechenden Blick dabei muss man Anni bewundern, sondern vor allem dafür, so ruhig zu bleiben bei so viel anmaßender Widerlichkeit.

Bei der Premiere im ORF letzten November erreichte "Steirergift" 30 Prozent Marktanteil und war damit eine der meistgesehenen Erstausstrahlungen der "Landkrimi"-Reihe überhaupt. Nächsten Donnerstag folgt der zwölfte Steirer-Krimi, "Steirermord", mit Tobias Moretti in der Gasthauptrolle. Zwei weitere Filme sind abgedreht, die Ausstrahlungstermine stehen noch nicht fest.

"Steirergift" – Do. 06.02. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.