Stille Nacht, raue Nacht
01.12.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Liebeskomödie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Stille Nacht, rauhe Nacht
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Fernsehfilm, Liebeskomödie

Eine Klimaforscherin in weihnachtlichen Turbulenzen

Von Hans Czerny

Weihnachten mal ganz anders, Klimawandel und Raunächte statt Klingeling und Rauschgoldengel. Mit familiären Turbulenzen und Klimaskepsis eröffnet das ZDF in "Stille Nacht, raue Nacht" (Regie: Sophie Averkamp) seine Weihnachtfilm-Offensive am Sonntagabend.

Weihnachten, das Fest der Liebe, mal ganz anders: Mit einer Liebesgeschichte, die in Turbulenzen kommt (Regie: Sophie Averkamp), eröffnet das ZDF seine sonntägliche Herzkino-Weihnachtsoffensive. Als die Klimaforscherin Liane (Maria Ehrich) kurz vor Weihnachten eine Auszeit aus ihrer Beziehung zu ihrem Freund Philipp (Tim Oliver Schultz) nehmen will, um sich grundlegend zu besinnen – er will Kinder, die umweltbewusste Wissenschaftlerin nicht -, gerät sie in eine esoterische Raunacht-Party nach spiritueller Art. Die Wintersonnenwende wird mit Räucher-Reinigungsritualen und Wunschzetteln für die zwölf Raunächte in der Feuerschale gefeiert.

Philipp fliegt auf die kanarischen Inseln, nach Gomera, sie spart umweltfreundlich lieber das Kerosin. Zu allem Unglück lernt Liane auf der Party auch noch den Esoteriker und Yoga-Guru Mani (Benito Bause) kennen, der sich auf die Raunächte freut: "Sie sind ein Geschenk der Zeit, alles wird still." Kein Wunder, dass sich die skeptische Liane bei einem unverhofften Wiedertreffen im Bus samt intensivem Gespräch zumindest platonisch schnell in ihn verliebt.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Alsbald zieht ein Sturmtief mit Temperatursturz aus Norden auf. Wind und Starkregen ziehen um Lianes Haus. Obendrein nervt Lianes Nachbar Hinnerk (Antoine Monot) mit seiner blinkenden Weihnachtsdeko. Der Besuch von Philipps Eltern Marianne und Wolfgang (April Hailer, Rainer Reiners, mit herrlichem Schwäbisch) zerstört schließlich Lianes Weihnachtsruhe völlig. Als sie aber dann notgedrungen mit den künftigen Schwiegereltern, mit Mani, Hinnerk und dessen Familie den Heiligabend verbringt, erfüllt sich endlich Lianes heimlicher Weihnachtswunsch und die Wogen glätten sich verblüffend schnell. Hatte vielleicht doch Lianes Schwester Svea (Victoria Fleer) Recht, die so fest an das Wunder der Wintersonnwend-Bräuche glaubt?

Im nicht ganz anderen Weihnachtsfilm "Stille Nacht, raue Nacht" mischt Sophie Averkamp ("Ku'damm 56") die Weihnachtsromatik samt Crooner-Evergreens auf der Tonspur geschickt mit der Klimaskepsis und dem Beziehungsstress von heute. Maria Ehrich macht als skeptische Umweltforscherin im romantic movie eine durchgehend glaubhafte Figur. Als sich bei eindringendem Wasser und Stromausfall alle in den SUV des Nachbarn retten und ein Plastik-Weihnachtsmann donnernd auf die Windschutzscheibe fällt, darf es auch mal komisch sein.

Maria Ehrich: "sehr an heidnischen Bräuchen interessiert"

Die Hauptdarstellerin ist "sehr an heidnischen Bräuchen interessiert", wie sie bekennt. "Ich habe das Gefühl, dass sie uns mit einer Ursprünglichkeit verbinden, die es in unserer schnellen Welt nicht mehr so richtig gibt", so sagt sie. Ihre persönlichen Weihnachtsrituale unterscheiden sich jedoch von denen gewöhnlicher Menschen nicht allzu sehr. "Wie bei vielen anderen Familien auch, ist es ebenfalls bei uns so ziemlich die turbulenteste Zeit im Jahr. Wir reisen zwischen Berlin und Thüringen hin und her, um unsere Familien gleichermaßen sehen zu können und uns derweil mit so viel Essen wie möglich vollzustopfen." Für sich selbst hofft Maria Ehrich allerdings auf ein paar ruhige Minuten, um an Weihnachten gelassen "in eine Bienenwachskerze starren zu können".

Die Weihnachtsfilm-Offensive wird im ZDF-Herzkino am 08. Dezember mit der Liebesgeschichte "Ich hab' den Weihnachtsmann geküsst" fortgesetzt. Bereits ab Mittwoch, 04. Dezember, werden bei ZDFneo und in der Mediathek mehrere Singles in der Serie "Single Bells – 12 Dates till Christmas" vorweihnachtlich gestresst.

Stille Nacht, raue Nacht – So. 01.12. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.