Stubbe - Tödliche Hilfe
30.01.2021 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Stubbe (Wolfgang Stumph, 2.v.l.) verlangt Klarheiten vom Chef des Pflegedienstes Boris Krol (Oliver Mommsen, r.), Pförtner Raschke (Tom Quaas, l.) und Birgit Wellbrock (Tessa Mittelstaedt, 2.v.r.) schauen zu.
Vergrößern
Verräterisches Schreiben - Birgit Wellbrock (Tessa Mittelstaedt) wird fündig.
Vergrößern
Christiane Stubbe (Stephanie Stumph, r.) und Alex Wolkow (Sebastian Urzendowsky, l.) auf dem Weg zum Königstein.
Vergrößern
Stubbe (Wolfgang Stumph, r.) kann mit einer Schreibmaschine die Neugier seiner Enkelin Caroline (Greta Kasalo) wecken.
Vergrößern
Originaltitel
Stubbe - Tödliche Hilfe
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Comeback zum Ehrentag

Von Kai-Oliver Derks

Passend zum 75. Geburtstag von Wolfgang Stumph kehrt Stubbe noch einmal in einem Special aus dem Unruhestand zurück. Im Mittelpunkt des Films steht aber eigentlich eine ganze andere ...

Passt perfekt. Und wurde natürlich auch ein bisschen so hingedeichselt. Am 31. Januar wird Wolfgang Stumph 75 Jahre alt. Am Tag zuvor kehrt der beliebte Volksschauspieler in einer seiner Paraderollen zurück. "Stubbe – Tödliche Hilfe" heißt der Kriminalfilm – das zweite Special der im Januar 2014 mit der 50. Folge offiziell eingestellten Samstagabendreihe. Ende 2018 hatte der Kriminaler in "Tod auf der Insel", gemeint war die kleine Nordseeinsel Wittsund, nicht nur einen kniffligen Fall zu lösen, sondern auch die Beziehung zu seiner Lebensgefährtin Marlene (Heike Trinker) zu retten. Diesmal jedoch tritt Stubbe selbst in den Hintergrund: Der Film rückt seine Tochter Christiane ins Zentrum. Seit Beginn der Reihe, im Oktober 1995, wird sie von Stumphs Tochter Stephanie gespielt, die bei der Ausstrahlung des ersten Films gerade einmal zehn Jahre alt war.

Mit dem 50. "Stubbe"-Film eigene Wege zu gehen, sei eine gemeinsame Entscheidung gewesen, berichtet Wolfgang Stumph. "Aber ebenso übereinstimmend entstand nun auch eine Sehnsucht, ein Stückchen Lebensgeschichte wie auch persönliche Erfahrungen der vergangenen Jahre im 'Stubbe' weiter zu erzählen." Noch einmal in jene Rolle zu schlüpfen, die ihre Karriere als Schauspielerin begründete, sei, ergänzt Stephanie Stumph, "ein bisschen wie nach Hause kommen" gewesen. "Die Figur Christiane ist mir nach wie vor ans Herz gewachsen. Ich bin ja mit ihr erwachsen geworden."

Stubbe buhlt um Zuneigung

Christiane Stubbe, so will es das Drehbuch des "Stubbe"-Stammautors Peter Kahane, arbeitet mittlerweile als Journalistin. Sie hat eine achtjährige Tochter, von deren Vater Helge (Wanja Mues hat einen Kurzauftritt) lebt sie jedoch getrennt. Eines Tages erhält sie einen merkwürdigen Anruf von ihrem Dresdner Jugendfreund Malte (Patrick Güldenberg). Er will dubiosen Machenschaften eines lokalen Pflegedienstes auf die Spur gekommen sein und bittet Christiane um ihre Mithilfe. Zur Polizei will er – es ist nicht wirklich klar, warum – nicht gehen. Hätte er besser mal getan, denn bald schon liegt er tot auf den Pflastersteinen vor einem, Dresdner Hochhaus. Freiwillig vom Balkon gesprungen wird er wohl nicht sein. Und es bleibt nicht die einzige Leiche.

Derweil reist Christiane Stubbe nach Dresden, um dort für ihre Zeitung den Hinweisen nachzugehen. Sie arbeitet verdeckt bei dem Pflegedienst APV, an dessen Spitze Boris Krol (Oliver Mommsen) und Birgit Wellbrock (Tessa Mittelstaedt) die Fäden ziehen. Bald schon kommt sie Ungereimtheiten auf die Spur. Offensichtlich werden systematisch Krankenkassen hintergangen, zum Teil sogar unter Mitwirkung der betreuten Patienten.

Neben dem Krimi ist "Tödliche Hilfe" aber vor allem eine Familiengeschichte. Denn: Stubbe muss sich um seine Enkeltochter Caroline, ganz wunderbar gespielt von Greta Kasalo, kümmern. Dass seine eigene Tochter sich derweil in Gefahr begibt, ahnt er nicht. Mit viel Liebe, aber dann doch noch etwas hilflos, buhlt Stubbe um die Zuneigung seines Enkelkindes, das den Opa erst einmal ziemlich öde findet, ehe man dann doch eine gemeinsame Leidenschaft entdeckt.

Mit Empathie erzählt

Pflegenotstand, Versicherungsbetrug, niedrige Löhne – es sind auf den ersten Blick eher spröde, bürokratische Themen, die im Mittelpunkt dieses Sozialkrimis stehen. Doch eine Reihe von großartigen Nebendarstellern wie Christine Schorn verleihen dem Ganzen ein Gesicht. Regisseur Andreas Herzog setzte das Buch mit viel Gefühl und Empathie um, ohne belehrend sein zu wollen. Wie so oft nimmt sich die Reihe also eines aktuellen gesellschaftlichen Themas an. "Wir wollten einerseits die Achtung vor deren Leistung zeigen, aber auch die möglichen Fehler in den Strukturen offenlegen", erklärt Wolfgang Stumph mit Blick auf all jene Menschen, die in Pflegeberufen nicht erst seit Corona an ihre Grenzen und darüber hinaus gehen.

Gut möglich, dass dieser 52. Film der Reihe nicht der letzte war. Auch das ZDF sollte Interesse an der ein oder anderen Fortsetzung haben. Den letzten Film sahen 6,8 Millionen Zuschauer – ein hoher Wert am Samstagabend. Auch diesmal dürften es kaum weniger werden.

Stubbe – Tödliche Hilfe – Sa. 30.01. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!