Stubbe - Tödliche Hilfe
02.07.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Wolfgang Stumph und seine Tochter Stephanie standen für ein Special der "Stubbe"-Reihe wieder gemeinsam vor der Kamera.
Vergrößern
Mit Schreibmaschine geht es deutlich besser: Stubbe (Wolfgang Stumph) schreibt an seinen Erinnerungen.
Vergrößern
Wilfried Stubbe (Wolfgang Stumph) und Marlene Berger (Heike Trinker) führen eine glückliche Beziehung.
Vergrößern
Im ehemaligen Kriminaler Stubbe (Wolfgang Stumph) wird noch einmal die Neugier geweckt.
Vergrößern
Stubbe (Wolfgang Stumph) hat seine alte Schwalbe hervorgeholt, sehr zur Freude seiner Enkelin Caroline (Greta Kasalo).
Vergrößern
Sie standen für  "Stubbe" gemeinsam vor der Kamera, von links: Stephanie Stumph, Greta Kasalo, Wolfgang Stumph und Heike Trinker.
Vergrößern
So etwas hat das kleine Mädchen noch nicht gesehen: Stubbe (Wolfgang Stumph) kann mit einer Schreibmaschine die Neugier seiner Enkelin Caroline (Greta Kasalo) wecken.
Vergrößern
Wilfried Stubbe (Wolfgang Stumph) ist in großer Sorge: Seine Tochter hat sich in Gefahr begeben.
Vergrößern
Immmer noch ein glückliches Paar: Marlene (Heike Trinker) und Wilfried Stubbe (Wolfgang Stumph).
Vergrößern
Olga (Christine Schorn, links) bekommt Besuch von Birgit Wellbrock (Tessa Mittelstaedt).
Vergrößern
Stubbe (Wolfgang Stumph, zweiter von links) sucht den Chef des Pflegedienstes Boris Krol (Oliver Mommsen, rechts) auf.
Vergrößern
Christiane Stubbe (Stephanie Stumph) und Alex Wolkow (Sebastian Urzendowsky) sind gemeinsam auf dem Weg zum Königstein.
Vergrößern
Originaltitel
Stubbe - Tödliche Hilfe
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Der Tote auf den Pflastersteinen

Von Kai-Oliver Derks

Im Januar 2021 kehrte Wolfgang Stumph als Stubbe noch einmal in einem Special aus dem Unruhestand zurück. Das ZDF wiederholt den Krimi nun zur besten Sendezeit.

Stubbe ist weg. Endgültig. Nach 50 regulären Folgen sowie vier Specials verabschiedete sich Wolfgang Stumph mit seiner Paraderolle vom Bildschirm. 6,6 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer schalteten im Februar noch einmal ein, um dem Ex-Kriminaler und späteren Hobbydetektiv beim finalen Tanz ins Rentnerdasein zuzusehen. Wiederholungen seiner alten Fälle sind derweil selten und finden sich auch nicht in der Mediathek des ZDF. Immerhin: Der Sender nimmt nun noch einmal das Stubbe-Special "Tödliche Hilfe" ins Programm, das 2021 erstmals ausgestrahlt wurde.

Es passte damals perfekt. Und wurde natürlich auch ein bisschen so hingedeichselt. Am 31. Januar 2021 wurde Wolfgang Stumph 75 Jahre alt. Und am Tag zuvor kehrte der beliebte Volksschauspieler in einer seiner Paraderollen zurück. "Stubbe – Tödliche Hilfe" hieß der Kriminalfilm – das zweite Special der im Januar 2014 mit der 50. Folge offiziell eingestellten Samstagabendreihe. Ende 2018 hatte der Kriminaler in "Tod auf der Insel", gemeint war die kleine Nordseeinsel Wittsund, nicht nur einen kniffligen Fall zu lösen, sondern auch die Beziehung zu seiner Lebensgefährtin Marlene (Heike Trinker) zu retten. Diesmal jedoch trat Stubbe selbst in den Hintergrund: "Tödliche Hilfe" rückte seine Tochter Christiane ins Zentrum. Seit Beginn der Reihe, im Oktober 1995, wurde sie von Stumphs Tochter Stephanie gespielt, die bei der Ausstrahlung des ersten Films gerade einmal zehn Jahre alt war.

Stubbe buhlt um Zuneigung

Jene Christiane Stubbe, so will es das "Tödliche Hilfe"-Drehbuch des "Stubbe"-Stammautors Peter Kahane, arbeitet mittlerweile als Journalistin. Sie hat eine achtjährige Tochter, von deren Vater Helge (Wanja Mues hat einen Kurzauftritt) lebt sie jedoch getrennt. Eines Tages erhält sie einen merkwürdigen Anruf von ihrem Dresdner Jugendfreund Malte (Patrick Güldenberg). Er will dubiosen Machenschaften eines lokalen Pflegedienstes auf die Spur gekommen sein und bittet Christiane um ihre Mithilfe. Zur Polizei will er – es ist nicht wirklich klar, warum – nicht gehen. Hätte er besser mal getan, denn bald schon liegt er tot auf den Pflastersteinen vor einem Dresdner Hochhaus. Freiwillig vom Balkon gesprungen wird er wohl nicht sein. Und es bleibt nicht die einzige Leiche.

Derweil reist Christiane Stubbe nach Dresden, um dort für ihre Zeitung den Hinweisen nachzugehen. Sie arbeitet verdeckt bei dem Pflegedienst APV, an dessen Spitze Boris Krol (Oliver Mommsen) und Birgit Wellbrock (Tessa Mittelstaedt) die Fäden ziehen. Bald schon kommt sie Ungereimtheiten auf die Spur. Offensichtlich werden systematisch Krankenkassen hintergangen, zum Teil sogar unter Mitwirkung der betreuten Patienten.

Neben dem Krimi ist "Tödliche Hilfe" aber vor allem eine Familiengeschichte. Denn: Stubbe muss sich um seine Enkeltochter Caroline kümmern, ganz wunderbar gespielt von Greta Kasalo (sie blieb bis zum Schluss im Februar mit dabei). Dass seine eigene Tochter sich derweil in Gefahr begibt, ahnt er nicht. Mit viel Liebe, aber dann doch noch etwas hilflos, buhlt Stubbe um die Zuneigung seines Enkelkindes, das den Opa erst einmal ziemlich öde findet, ehe man dann doch eine gemeinsame Leidenschaft entdeckt.

Mit Empathie erzählt

Pflegenotstand, Versicherungsbetrug, niedrige Löhne – es sind auf den ersten Blick eher spröde, bürokratische Themen, die im Mittelpunkt dieses Sozialkrimis stehen. Doch eine Reihe von großartigen Nebendarstellern wie Christine Schorn verleihen dem Ganzen ein Gesicht.

Regisseur Andreas Herzog setzte das Buch mit viel Gefühl und Empathie um, ohne belehrend sein zu wollen. Wie so oft nahm sich die Reihe also auch hier eines aktuellen gesellschaftlichen Themas an. "Wir wollten einerseits die Achtung vor deren Leistung zeigen, aber auch die möglichen Fehler in den Strukturen offenlegen", erklärte Wolfgang Stumph zur Ausstrahlung mit Blick auf all jene Menschen, die in Pflegeberufen oft an ihre Grenzen und darüber hinaus gehen.

Stubbe – Tödliche Hilfe – Mi. 02.07. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.