Werner Saalfeld bittet Alexander, Laura nichts davon zu erzählen, dass sie Alexanders Halbschwester ist - vorgeblich, um Laura nicht ihren vermeintlichen Vater Peter zu nehmen. Alexander stimmt schweren Herzens zu. Als er Laura trifft, beendet er radikal die Beziehung. Laura kann sich dieses Verhalten nicht erklären und ist am Boden zerstört. Unterdessen glaubt Alexander, dass sein starkes Gefühl für Laura in Wirklichkeit Geschwisterliebe ist. Und so sagt er Katharina, dass er seine Gefühlsverwirrungen endlich hinter sich lassen und mit ihr glücklich werden will. Charlottes Mammographie zeigt, dass ihr Krebs zurückgeht. Zum ersten Mal glaubt sie, die Krankheit noch einmal besiegen zu können, und schmiedet mit Werner Zukunftspläne. Cora erfährt, dass Werner mit Charlotte nach Venedig fahren will. Als sie Werner eifersüchtig zur Rede stellt, beendet dieser genervt seine Affäre mit ihr. Zusätzlich bekommt Cora noch ein anderes Problem: Sie muss den Stallburschen Andreas weiter ruhig halten, damit dieser nichts von Katharinas vorgespielter Blindheit verrät. Als Peter Mahler hört, dass die Hochzeit zwischen Alexander und Katharina wie geplant stattfinden wird, steht für ihn fest, dass Alexander nicht besser ist als sein Vater. Jetzt kann er seinen Rachefeldzug offen führen und droht Werner alles zu nehmen, was dieser sich mit dem aus der DDR geraubten Geld aufgebaut hat. Alle Welt wird erfahren, dass Werner den Wachmann umgebracht hat.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.