Sturm der Liebe
28.10.2025 • 06:15 - 07:05 Uhr
Serie, Telenovela
Lesermeinung

Der Fürstenhof, ein fiktives oberbayerisches Luxushotel, ist Schauplatz der erfolgreichsten Telenovela im deutschen Fernsehen.
Vergrößern
Logo der Serie "Sturm der Liebe"
Vergrößern
Xenia Saalfeld (Elke Winkens). - Veroeffentlichung fuer Pressezwecke honorarfrei ausschliesslich fuer die redaktionelle Berichterstattung in Zusammenhang mit Sendungen oder Veranstaltungen des ORF.
Vergrößern
Xenia Saalfeld (Elke Winkens). - Veroeffentlichung fuer Pressezwecke honorarfrei ausschliesslich fuer die redaktionelle Berichterstattung in Zusammenhang mit Sendungen oder Veranstaltungen des ORF.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2009
Altersfreigabe
12+
Serie, Telenovela

Sturm der Liebe

Felix verabredet sich mit Rosalie zu einem romantischen Dinner, doch dann treten bei Viktoria Komplikationen während ihrer ersten Chemositzung auf. Felix sagt Rosalie ab, die daraufhin stinksauer in Viktorias Wohnung auftaucht und Felix eine Szene macht. Als sie anschließend in Viktorias Schlafzimmer stürmt, findet sie diese erschöpft inmitten der medizinischen Geräte... Nachdem Werner Sylvia bewiesen hat, dass Paul ein Lügner ist, will sie bei Werner am "Fürstenhof" bleiben. Paul betrinkt sich daraufhin und erklärt Werner, dass er erst am nächsten Tag abreisen wird, wenn er wieder nüchtern sei. Er mimt den scheinbar fairen Verlierer. Da Emma verschwunden ist, befürchtet Alfons, dass der Kuchen für Hildegard nicht rechtzeitig fertig wird. Also erklären sich Marie und Nils bereit, einen zu backen. Dabei fallen sie aber so stürmisch übereinander her, dass ein Glas Kirschen umfällt und der Saft direkt auf Alfons' selbstgebasteltes Geschenk - ein Seidentuch - fließt... Emma liegt bewusstlos in Pauls Zimmer. Ben, der sich Sorgen macht, begibt sich auf die Suche nach ihr und findet sie schließlich in Pauls Zimmer. Als er sie wach schüttelt, umarmt ihn die benommene Emma plötzlich und gibt ihm einen Kuss: Sie denkt, er sei Felix. Geschniegelt sitzt der frühere 'Fürstenhof'-Page Xaver mit seiner neuen Freundin Karla im Auto, die ihn mit einem Hotelurlaub überraschen will. Als Xaver merkt, dass sie auf dem Weg in den "Fürstenhof" sind, fingiert er eine Autopanne und ruft panisch bei Alfons an: Er soll so tun, als kenne er ihn nicht. Ab dieser ist Jan van Weyde wieder als Xaver Steindle zu sehen. Allerdings hat er sich sehr verändert: Er trägt Scheitel und Anzug und nennt sich Prinz Xaver von Crondorff...

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.