SuperCool
21.06.2024 • 22:35 - 00:25 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Supercool
Produktionsland
FIN, CDN, USA
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
16+
Spielfilm, Komödie

Vom Nerd zum Highschool-Liebling

Von Rupert Sommer

Die ProSieben-Actionkomödie "SuperCool", die zur besten Sendezeit als deutsche Free-TV-Premiere läuft, erzählt einmal mehr das Märchen einer magischen Verwandlung – angereichert mit Auto-Verfolgsungsjagden und Bäng-Bäng-Momenten.

Es ist der große Traum, der in Erfüllung geht – für eine wilde, lange Nacht zumindest: Die finnisch-amerikanische Actionkomödie "SuperCool" (2021), die ProSieben zur besten Sendezeit als Free-TV-Premiere zeigt, erzählt eine Art von Märchen, die man üblicherweise eher in der Jungmädchen-Variante kennt. Doch diesmal ist viel Testosteron im Spiel bei einem wirklich gewordenen Jungs-Wunsch.

Neil (Jake Short) und Gilbert (Miles J. Harvey) sind die wenig beliebten Highschool-Außenseiter aus dem Bilderbuch. Was sie eint: Sie bewundern ihren Nachbarn Jimmy (Damon Wayans Jr.), dem alles zu gelingen scheint. Er fährt einen Porsche, wird von Frauen umschwärmt – und nimmt sich alle Freiheiten. Doch dann wendet sich das Blatt.

Alter Finne: Was für ein Herkunftsland

Es ist Neils einziger Wunsch, der wie durch ein Wunder in Erfüllung geht: Zusammen mit seinem Kumpel verwandelt sich die Nerds in eine, nun ja eben, Super-Cool-Variante ihres Selbst. Und schon stolpern sie in temporeiche Abenteuer – mit Auto-Verfolgungsjagden, wüsten Partys und Überfällen. Ob das lange gutgehen kann?

Kurios an dem Film, der wie US-Stangenware wirkt und der sich um eine Freundschaft dreht, die auf eine harte Bewährungsprobe gestellt ist, ist die Entstehung: Produziert wurde der Action-Schnellschuss nämlich ausgerechnet in Finnland, einer Weltregion, die nicht gerade für Highschool-Fantasien bekannt ist. Regisseur ist Teppo Airaksinen, der bis dahin global gesehen als eher weniger bekannt galt und neben Fernseh- und Serienarbeiten ein paar kürze finnische Werke vorzuweisen hat. Sein Kurzfilm "The Ceiling" lief allerdings in einer Nebenreihe beim renommierten Festival von Cannes.

SuperCool – Fr. 21.06. – ProSieben: 22.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.