Superhelden: Parzival
04.03.2018 • 19:30 - 20:15 Uhr
Report, Dokumentation
Lesermeinung
Wolfram von Eschenbachs Roman über den "tumben Tor" Parzival, der unter allen Umständen Ritter von König Artus und seiner Tafelrunde werden will, gilt als Literaturhit seiner Zeit.
Vergrößern
Wolfram von Eschenbach (Darsteller) ist einer der berühmtesten Dichter des Mittelalters. Vermutlich stammt er aus dem niederen Adel, sicher hat er in höfischen Kreisen verkehrt.
Vergrößern
Die Gralsburg ist ein mythischer Ort und Sitz der sagenumwobenen Gralsgesellschaft. Nur Auserwählte können die Burg sehen.
Vergrößern
Auf der Wildenburg im Odenwald soll Wolfram einen Großteil des Parzival-Romans gedichtet haben.
Vergrößern
Wolfram von Eschenbachs Epos über den Helden Parzival entsteht um 1200. Mit 25 000 Versen ist der Parzival das längste Erzählwerk seiner Zeit.
Vergrößern
Für die Herstellung des Pergaments für das Parzival-Epos soll die Haut von über 40 Schafen verarbeitet worden sein.
Vergrößern
Parzival kennt weder Adel noch Kirche. Sein Lehrer Gurnemanz unterweist ihn in die Regeln und Gebräuche der Kirche.
Vergrößern
Klingt wenig, ist aber viel: Schon im Mittelalter hat es weit über 100 Abschriften des Parzival gegeben.
Vergrößern
Die Gralsgemeinschaft, die Parzival kennenlernt, unterliegt anderen Regeln. Eine Lanzenprozession ist eins der merkwürdigen Rituale, die Parzival während seines Aufenthalts auf der Gralsburg kennenlernt.
Vergrößern
Parzival will unbedingt Ritter der legendären Artusrunde werden. Bevor Parzival zum Ritter werden kann, muss er erst höfische Umgangsformen lernen.
Vergrößern
Parzival ist von königlichem Geblüt, doch er hat keine standesgemäße Erziehung genossen.
Vergrößern
Parzival (Darsteller), der tumbe Tor, ist zu Großem auserwählt. Doch davon ahnt er nichts. Parzival ist ein Held, der bis zum Schluss ein Außenseiter ist, weil er weder die höfischen noch christlichen Regeln kennt.
Vergrößern
Anfortas (Darsteller) ist der amtierende, schwer kranke König der Gralsgesellschaft. Bevor nicht ein Nachfolger für ihn gefunden ist, darf er nicht sterben.
Vergrößern
Bei einem Festbankett auf der Gralsburg setzt der Gralskönig alle Hoffnung auf Parzival. Der Held könnte den König mit einer einzigen Frage von seinem Leiden erlösen. Doch Parzival weiß nicht, dass von ihm Mitgefühl erwartet wird.
Vergrößern
Das Kloster San Juan de la Peña in den spanischen Pyrenäen könnte die Vorlage für die mythische Gralsburg Munsalvaesche im Parzival gewesen sein.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Report, Dokumentation

Alles eine Frage der Zeit(geschichte)

Von Markus Schu

Wie viel Wahrheit steckt in den Heldengeschichten der Weltliteratur? Das ZDF zeigt die letzte Folge der "Terra X"-Sonder-Reihe "Superhelden" über den Ritter Parzival.

Im Rahmen der dreiteiligen Sonderreihe "Superhelden" widmet sich das ZDF-Format "Terra X" archetypischen Helden der Weltliteratur. In der finalen Folge geht es um den Ritter Parzival aus Wolfram von Eschenbachs gleichnamigem Versroman. Die Reihe zeigt auf, inwiefern sich in den Figuren und Geschichten konkrete historische Kontexte widerspiegeln. Auch das Ritter-Epos setzte sich in fiktionalisierter Form mit realen gesellschaftspolitischen Umbrüchen auseinander: Geschrieben in einer von Kreuzzügen, Ritterorden und Thronstreitigkeiten geprägten Welt, geht es auch in der Parzival-Geschichte um den Konflikt zwischen weltlicher und religiöser Erlösung. Archäologen, Philologen und Kulturhistoriker filtern die Fakten heraus und ordnen diese in einen zeitgeschichtlichen Hintergrund ein. Mithilfe von Spielszenen wird das Ganze visuell und erzählerisch aufgelockert.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.