THILO MISCHKE. Dikta-Tour - das Comeback der Autokraten
01.12.2025 • 20:15 - 22:30 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Thilo Mischke
Vergrößern
Thilo Mischke
Vergrößern
Originaltitel
Thilo Mischke.
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Warum Autokraten wieder Aufwind haben: Thilo Mischke zeigt, wie Demokratie zugrunde geht

Von Maximilian Haase

Warum sind Autokraten derzeit weltweit im Aufwind? Ist die Demokratie bedroht? Um diese Fragen zu klären, begibt sich Thilo Mischke in seiner neuen Reportage auf "Dikta-Tour" durch Ungarn, El Salvador und die USA. Auch die hiesigen Verhältnisse nimmt der ProSieben-Journalist in den Blick.

Von Trump bis Orbán, von Putin bis Erdoğan: Die Demokratie scheint seit einigen Jahren weltweit unter Beschuss. Autokratische Herrscher erleben derzeit einen Aufwind – so lautet auch die Diagnose von Thilo Mischke, der sich des Themas nun in seiner aktuellen ProSieben-Reportage annimmt. Hatte er zuletzt die Spuren eines Deutschen im syrischen Foltergefängnis verfolgt, begibt sich der Journalist nun in seinem zweiten Film im Rahmen der herbstlichen "Factual"-Reihe des Senders auf "Dikta-Tour". Hinter dem Wortspiel verbirgt sich ein ernsthafter Blick auf das "Comeback der Autokraten", für den Mischke unter anderem nach Ungarn, El Salvador und in die USA gereist ist.

Herausfinden will der 44-jährige Reporter, weshalb Autokratien in diesen Zeiten wieder en vogue zu sein scheinen, wie sie entstehen, an die Macht gelangen und mit welchen Mitteln sie eben diese Macht erhalten. Wie gehen die "neuen starken Führungsfiguren" mit ihren Kritikern um – und der demokratischen Debatte aus dem Weg? Wie machen sie mögliche Gegner mundtot, und welche Strategien verfolgen sie dabei? Was machen autoritäre Drohgebärden mit jenen im Land, die sie treffen sollen?

Haben wir bald US-Verhältnisse?

Antworten sucht Thilo Mischke etwa in Ungarn, wo Victor Orbán seit 2010 regiert, seit einigen Jahren auch per Sonderdekret am Parlament vorbei. Seine Zentralisierung der Medien und Einschränkung des Verfassungsgerichts gilt vielen Beobachtern als Blaupause einer Autokratie. Vor Ort schaut Mischke, was das mit einer Gesellschaft macht.

Weniger bekannt ist dagegen Nayib Bukele, der seit 2019 als El Salvador als Präsident regiert – und sich selbst als "coolsten Diktator der Welt" bezeichnet. Um hinter den Personenkult zu blicken, hat sich Mischke in das mittelamerikanische Land begeben.

Die "Dikta-Tour" führt den 44-Jährigen auch in die USA unter Donald Trump, der dort "die älteste Demokratie der Welt ins Wanken bringt". Wie bedroht sind demokratische Institutionen in den Vereinigten Staaten wirklich? Treibt Trump tatsächlich den Umbau der USA zu einer Autokratie voran? Nicht zuletzt blickt Thilo Mischke in seiner Reportage auch auf Deutschland: Drohen bei uns angesichts politischer Krisen und der Spaltung der Gesellschaft hierzulande bald ebenfalls US-Verhältnisse?

THILO MISCHKE. Dikta-Tour – das Comeback der Autokraten – Mo. 01.12. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.