Insekten retten durch Blütenwaschen, alte Apfelsorten bewahren und rätselhafte Orca-Attacken erforschen - Geschichten über das fragile Gleichgewicht in der Natur. Insekten sind essenziell für Ökosysteme, doch ihre Bestände schrumpfen dramatisch - auch in Österreich. Zwei Biologen der Universität Salzburg entwickeln daher eine neue Monitoring-Methode: Statt klassischer Insektenfallen waschen sie Blüten, um aus der Umwelt-DNA Rückschlüsse auf Insektenbesuche zu ziehen. Diese Methode könnte helfen, Artensterben frühzeitig zu erkennen und gezielt gegenzusteuern. Auch in Österreichs Obstgärten geht es um bedrohte Vielfalt: Alte Apfelsorten wie der "Kronprinz Rudolf" drohen durch Klimawandel, Spätfröste und Krankheiten zu verschwinden. Der Verein Arche Noah dokumentiert, sichert und erhält diese Sorten - ein genetisches Erbe, das sonst verloren wäre. Indes sorgen Orcas in der Straße von Gibraltar für Aufsehen. Immer häufiger greifen sie Boote an. Forscher um den Walexperten Dr. Renaud de Stephanis versuchen mit Satellitentechnik, Kameras und Fotoanalysen zu verstehen, was hinter diesem Verhalten steckt. Ist es Spiel, Stress oder gezielte Reaktion? Die Forschung zeigt: Orcas sind klug und sensibel - und unsere Eingriffe ins Meer komplexer, als wir denken.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.