Tante Frieda - Neue Lausbubengeschichten
26.12.2025 • 14:50 - 16:15 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
Ludwig (Hansi Kraus) hat dem Hauptmann a. D. Semmelmaier (Carl Wery) seinen heiß geliebten Bart abgeschnitten.
Vergrößern
Die leidgeprüfte Thoma (Käthe Braun) muss ihren Sohn Ludwig (Hansi Kraus) aufs Internat schicken. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de.
Vergrößern
Der preußische Rittmeister Stülphagel (Hans Quest) ist zu Ännchens (Renate Kasche, rechts) Hochzeit geladen und macht der hübschen Cora (Heidelinde Weis) den Hof.
Vergrößern
Der frömmelnde Religionslehrer Falkenberg (Rudolf Rhomberg, Mitte), genannt "Kindlein", findet Ludwigs (Hansi Kraus, 3. von links) Liebesbrief.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
1965
Altersfreigabe
6+
Spielfilm, Komödie

Tante Frieda - Neue Lausbubengeschichten

Unterhaltsame Fortsetzung der Lausbubengeschichten nach Ludwig Thoma. Im Internat soll der umtriebige Ludwig endlich zu einem verantwortungsvollen Mitglied der Gesellschaft erzogen werden. Doch daraus wird nichts, denn der Bengel schneidet dem strengen Pädagogen Semmelmaier während eines Nickerchens den Bart ab. Nach dieser Missetat schickt man den Aufrührer prompt zurück nach Hause. Kaum in der geliebten Heimat angekommen, unternimmt der Lausbub eine Reihe weiterer Streiche. Der 13-jährige Ludwig ist für jeden Schabernack zu haben. Im Internat schneidet er seinem strengen Lehrer, Hauptmann a. D. Semmelmaier, während des Mittagsschlafs den Bart ab. Der erzürnte Pädagoge schickt den verzogenen Flegel daraufhin zurück in sein geliebtes bayerisches Heimatdorf. Die leidgeprüfte Mutter überredet den Rektor, ihren Besserung gelobenden Jungen wieder auf der Lateinschule aufzunehmen. Alles scheint sich zum Guten zu wenden, doch die bevorstehende Vermählung seiner Schwester Ännchen mit dem Berliner Bierbrauer Karl Schultheiss stellt Ludwig vor neue Herausforderungen. Beim Kirchgang schüttet er Tinte ins Weihwasserbecken und schmuggelt anschließend dem jungen Hochzeitspaar einen Igel ins Brautbett. Dem liebestollen preußischen Rittmeister Stülphagel erteilt er einen ganz besonderen Denkzettel. Da Ludwig inzwischen selbst erste Regungen für das andere Geschlecht empfindet, schreibt er seiner Angebeteten einen glühenden Liebesbrief - doch der fällt dummerweise in die Hände des lustfeindlichen Religionslehrers Falkenberg, genannt Pfarrer "Kindlein". Und so wird der vermeintlich frühreife Ludwig in den Karzer gesperrt, Inspektor Dirnhirn soll ihn gar in eine Besserungsanstalt überführen. Ausgerechnet die garstige Tante Frieda spricht bei Prinzregent Luitpold vor, um ein Gnadengesuch für ihren unbeugsamen Neffen vorzubringen. Unterhaltungsspezialist Werner Jacobs ("Im Weißen Rössl", "Mariandl") inszenierte diese kurzweilige Fortsetzung der "Lausbubengeschichten" nach Motiven des bayerischen Heimatschriftstellers Ludwig Thoma. Zum bemerkenswerten Ensemble zählen neben Hansi Kraus als Lausbub Ludwig u. a. Gustav Knuth, Beppo Brem, Carl Wery, Michael Hinz und Elisabeth Flickenschildt. Bis 1969 entstanden mit "Onkel Filser - Allerneueste Lausbubengeschichten", ebenfalls inszeniert von Werner Jacobs, und "Ludwig auf Freiersfüßen", diesmal unter Franz Seitz' Regie, zwei weitere Teile der "Lausbubengeschichten". "Hintergründige(r) Protest gegen gesellschaftliche Konventionen und klerikale Unwahrhaftigkeit". (Lexikon des Internationalen Films)

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.