Tanz auf dem Seil
23.08.2022 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Tanz auf dem Seil
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Gesellschaft + Soziales

Zirkuskinder stehen vor neuen Hürden

Von Aylin Rauh

Thomas Müller und Daniela Fonrobert erzählen in "37°: Tanz auf dem Seil" von den Herausforderungen, vor denen junge Frauen im Zirkus heutzutage stehen. Eine Hürde ist ein oft noch sehr traditionelles Frauenbild.

Zauberkünstler, Akrobaten und Jongleure: Der Zirkus lädt seit Jahrhunderten in eine fantastisch anmutende Welt abseits der Realität ein. Doch es ist keine Neuigkeit, dass auch diese Branche in Schwierigkeiten steckt. Die Zirkusleute bekommen nicht zuletzt aufgrund des immer größer und vielfältiger werdenden digitalen Unterhaltungsangebots immer neue Konkurrenz. Vor allem für junge Artistinnen wird diese Entwicklung immer mehr zur Herausforderung, nicht zuletzt wegen der Frauenrolle, die im Zirkus immer noch traditionell ist. Wie die jungen Frauen im Zirkus mit diesen Problemen umgehen und vor welchen Hürden sie genau stehen, zeigt die neue "37°"-Reportage "Tanz auf dem Seil".

Der Film von Thomas Müller und Daniela Fonrobert lässt Frauen zu Wort kommen, die offen über die Herausforderungen und den Druck im Zirkus sprechen. So wie Vivian, die älteste Tochter von Zirkus-Legende Bernhard Paul. Sie wuchs mit ihren Geschwistern in der Zirkuswelt auf und arbeitete als Rollschuh-Artistin und Luft-Akrobatin.

Doch mit der Zeit musste Vivian immer mehr auf die Bühnenluft verzichten und Aufgaben aus der Unternehmensführung übernehmen – was der 31-Jährigen heute noch schwerfällt: "Wir sind immer rumgereist, und ich bin eben ein echtes Zirkuskind", gesteht sie in der "37°"-Reportage. Mittlerweile tritt Vivian nur dann auf, wenn Artisten krankheitsbedingt ausfallen, zwischen ihren neuen Aufgaben und Pflichten eine echte Herausforderung.

Was passiert, wenn Zirkuskinder selbst Eltern werden? Das musste auch Deborah Lauenburger erfahren, denn Mutterschutz gibt es in dieser Branche nicht. Im Januar dieses Jahres brachte sie ihren Sohn Antonio zur Welt. Nur vier Tage nach der Geburt musste Lauenburger wieder im Zirkus Paul Busch mit anpacken, denn Kinder sind in der Zirkuswelt kein Grund, um kürzerzutreten. In "37°: Tanz auf dem Seil" spricht sie nicht nur über ihren ersten Auftritt nach der Geburt, sondern gewährt auch Einblicke über ihren Alltag als Mutter.

Zirkusbranche in Gefahr?

Des Weiteren spricht Lauenburger in der Reportage über ihre Sicht auf die Zukunft der Zirkusse. Spielekonsolen, soziale Medien oder Streaminganbieter gewinnen immer mehr an Beliebtheit und haben längst die Oberhand im Unterhaltungsbereich. Zirkus ist dagegen oldschool. Doch trotz der starken Konkurrenz habe Lauenburger keine Zweifel daran, dass ihre Zirkusbranche auch in Zukunft noch bestehen bleibt. Grund dafür seien der Nostalgiefaktor und der besondere Zauber des Live-Geschehens. Diese Faktoren machen den Zirkus aus, weiß sie. Was aber nicht bedeute, dass sich die Zirkus-Mitarbeiter keine neuen Ideen für das Programm einfallen lassen müssen, um diese Branche weiterhin am Leben zu erhalten. Leichter werden die Zeiten sicherlich nicht.

"37°: Tanz auf dem Seil" – Di. 23.08. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!