Tatort
04.04.2021 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Gefährliche Münchner Brandung

Von Eric Leimann

Lohnenswerte Wiederholung: In der legendären Wellenreiter-Szene am Münchner Eisbach spielt ein bittersüßer, nostalgischer Krimi, der die Jugend von Kommissar Leitmayr (Udo Wachtveitl) erforscht.

"Warst du etwa auch Surfer?", fragt Kommissar Batic (Miroslav Nemec) seinen Kollegen Leitmayr (Udo Wachtveitl). Im Krankenhaus hat der einen alten Freund wiedergetroffen, den Wellenreit-Veteranen Mikesch (Andreas Lust). "Sagen wir so, ich hab's versucht", laviert sich der grau gelockte Ermittler aus der Affäre. Auch, weil er nicht gern über seinen Aussteiger-Sommer im portugiesischen Nazaré während der 80-er reden will. Mikesch, den Leitmayr seit 35 Jahren nicht gesehen hat, lebt heute noch so wie damals: ohne feste Bindungen, von der Hand in den Mund – und immer auf der Suche nach der nächsten Welle, auf der jener ganz große Kick und dahinter die große Freiheit wartet.

Auf dem nächtlichen Heimweg von der "stehenden Welle" am Münchner Eisbach, wo sich die Isarsurferszene trifft, wurde jener Mikesch nun Opfer eines Messer-Attentats. Doch anstatt die Beamten, samt Ex-Freund Franz Leitmayr, den er noch als Gedichte schreibenden "Francesco" kennt, zu unterstützen, flieht Mikesch bei nächster Gelegenheit aus dem Krankenhausfenster. Dabei ist der Freiheits-Prophet lebensgefährlich verletzt. Der Münchner "Tatort: Die ewige Welle" findet einen wunderbar bittersüßen Ton, um das Leben zweier Männer tief in den 50-ern zu beschreiben, deren Träume sich vor langen Jahren entzweiten. Nun sind sie gezwungen, auf ihr Leben zurückzublicken. Das Erste wiederholt den starken Film nun am Ostersonntag. Der "neue" Krimi steht am Ostermontag, 5. April, an. Dann ermittelt das saarländische Ermittlerteam um die Hauptkommissare Leo Hölzer (Vladimir Burlakov) und Adam Schürk (Daniel Sträßer).

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Alternative Lebensentwürfe auf der "Tatort"-Schippe

Die sechs bewegungslosen Beine im Sand, die den poetischen Beginn des Bayern-"Tatorts" markieren, sind nicht die Gliedmaßen von Mordopfern. Stattdessen gehören sie Liebenden. In einem "Jules und Jim"-artigen Verhältnis verbrachten zwei junge Männer und eine Frau 1984 einen unbeschwerten Sommer am wilden Atlantik-Strand Portugals. Einer der jungen Männer (Sören Wunderlich) stellt sich als der junge Franz Leitmayr heraus, der den Dreier über Nacht verließ und später bei der Polizei anheuerte. Die beiden anderen, Klasse-Surfer Mikesch (Andreas Lust) und die Holländerin Frida (Ellen ten Damme), blieben dem alternativen Lebensstil treu, suchten aber unterschiedliche Wege, um mit dem erwachsenen Leben klarzukommen.

Mikesch, den neben dem Genuss der Freiheit mit nach wie vor wechselnden Partnerinnen auch arge finanzielle Probleme plagen, scheint sich nun auf einer gefährlichen Mission zu befinden. Dicht verfolgt von Batic und Leitmayr schleppt sich der Angeschlagene durch die Münchner Alternativszene und absurde, aber hochgefährliche kriminelle Halbwelten, um das Geld für seine Surfrente in Asien zusammenzubekommen.

Dass man nicht auf Klamauk und klassische Comedy-Elemente setzen muss, um einen "Tatort" mit Humor zu erzeugen, bewiesen die Autoren Alex Buresch und Matthias Pacht bereits mit ihrer Münchner Folge "Der Wüstensohn" im Jahr 2013. Ihr Krimi über einen sympathischen Loser mit Charisma, der sich beharrlich weigert, erwachsen und vernünftig zu werden, hat noch viel mehr Farben als nur die eines Krimis mit satirischem Unterton, der in die Jahre gekommene, alternative Lebensentwürfe auf die Schippe nimmt. "Die ewige Welle" ist auch das wunderschöne Porträt eines "man on the run", dessen Möglichkeiten zusehends schwinden, was den Zuschauer im Sinne des klassischen Dramas an die Nieren geht. Der Humor ist also bitter nötig, um diese an sich bittere Geschichte verpasster Lieben, Chancen und Vaterschaften überhaupt noch im Unterhaltungsmodus zu ertragen. 8,85 Millionen Zuschauer sahen den Film bei seiner Erstausstrahlung im Mai 2019.

Tatort: Die ewige Welle – So. 04.04. – ARD: 20.25 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.