Tatort
17.10.2021 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Dresdner Körperhorror

Von Eric Leimann

In Dresden ist eine junge Cafébetreiberin tot zusammengebrochen. Zuvor klagte sie über einen Stalker sowie unerträgliche Schmerzen. Die Kommissarinnen Gorniak (Karin Hanczewski) und Winkler (Cornelia Gröschel) suchen in diesem Körperhorror-"Tatort" nach "unsichtbaren" Todesursachen.

Nicht immer reichen im Krimi Schusswaffen, Messer, ein Fall aus großer Höhe oder der klassische stumpfe Gegenstand aus, um das Opfer in die Horizontale zu befördern. Tatsächlich stehen die Kommissarinnen Gorniak (Karin Hanczewski) und Winkler (Cornelia Gröschel) vor einem Rätsel, als sie die Leiche der 29-jährigen Anna Schneider (Milena Tscharntke) untersuchen. Zwar wird Herzstillstand als Todesursache bestätigt, aber eigentlich war die Frau doch kerngesund. Weil sie in letzter Zeit unter Drohungen von einem Stalker sowie unerträglichen Schmerzen litt, ermittelt nun die Dresdener Kripo im neuen "Tatort". Sollten die beiden Kommissarinnen jedoch nicht bald Hinweise auf einen Mord finden, muss ihr Chef Schnabel (Martin Brambach) den Fall einstellen.

Karin Gorniak geht das Rätsel rund um die gepeinigte, quasi in den Tod getriebene junge Frau besonders nah. Schon einige Tage bevor sie mit dem Fall Schneider betraut wurde, begannen bei ihr ähnliche Schmerzen, wie sie das Opfer hatte. Die toughe, aber im Dresdener "Tatort" auch immer wieder körperlich gebeutelte Ermittlerin, leidet zudem darunter, dass ihr fast 18-jähriger Sohn Aaron (Alessandro Schuster) ausziehen und das Mutter-Kind-Nest verlassen will. Als sich Gorniak vom Arzt durchchecken lässt, finden auch CT und MRT keine Ursachen fürs Martyrium der Kommissarin. Wer ist verantwortliche für den Dresdener Körperhorror?

Eine Geisterbahnfahrt durch Larger-Than-Life Thriller-Genres

Immer wenn im "Tatort" die Grimmepreisträger Erol Yesilkaya (Drehbuch) und Sebastian Marka (Regie) ihre Finger im Spiel haben, weht ein Hauch von internationalem Thriller der Marke David Fincher oder David Cronenberg durch den Film. So war es in der Tukur-Folge "Es lebe der Tod" (2016), dem Frankenthriller "Ein Tag wie jeder andere" (2019) oder in den Dresdner Folgen "Das Nest" (2019) und "Parasomnia" (2020), in denen die Genres "Mastermind-Killer" und "Gruselhaus" ziemlich klug auf "Tatort" gebürstet wurden. Für die neue Folge "Unsichtbar" arbeitete Bildzauberer Sebastian Marka nun mit dem Drehbuchautoren Michael Comtesse zusammen, der zuletzt unter anderem den Bremer Abschieds-"Tatort" für Lürsen und Stedefreund, "Wo ist nur mein Schatz geblieben", geschrieben hatte.

Trotzdem erinnert auch der neue "Tatort" an die wuchtige Geh-aufs-Ganze-Krimi-Mentalität mit seinem Stammpartner Yesilkaya. "Unsichtbar" ist ein Thriller an der Grenze zum Unglaublichen. Er kontrastiert Zukunftstechnologien mit archaischem menschlichen Leid – und natürlich bevölkern auch diesen Fall einmal mehr Psychopathen, die mit allen Wassern gewaschen sind. In größeren Gastrollen geben Stars wie Christian Friedel ("Die Dasslers") und Anna Maria Mühe ("Solo für Weiss") dem Geschehen Kontur.

Das Problem der Geschichte ist allerdings, dass sie von Beginn an übervoll mit Motiven ist und zudem seltsam überdreht wirkt. Wäre das Martyrium der Kommissarin nicht schon genug gewesen? Ein Konzentrieren auf unheimliche Veränderungen des Körpers, die Dynamik eines unerkannten Leidens und das Alleinsein mit derlei Ängsten hätten ein mitreißendes Krimidrama ergeben können. Karin Hanczewski, die diese Folge schauspielerisch dominiert, wäre auf jeden Fall in der Lage, einen solchen Trip zu tragen.

Stattdessen müssen aber noch über verschickte Kurzvideos kredenzte Rätsel aus der Vergangenheit gelöst, neueste Forschungsergebnisse zu Tötungsmethoden erklärt sowie eine komplexe Psychose hergeleitet werden. Viele Ideen für nur einen 90 Minuten-Krimi. Trotz seiner guten Grundidee muss man den neuen Dresdner "Tatort" als gescheitert einordnen. Die Geisterbahnfahrt durch diverse Larger-Than-Life Thriller-Genres ist diesmal leider entgleist.

Tatort: Unsichtbar – So. 17.10. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.