Tatort
27.11.2022 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2015
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

"Tatort"-Duo als WM-Alternative

Von Jasmin Herzog

Während das ZDF das WM-Gruppenspiel Deutschland gegen Spanien überträgt, wiederholt das Erste ab 20.15 Uhr gleich zwei vergangene "Tatort"-Fälle aus den Jahren 2015 und 2020. Im ersten spielen Boerne (Jan Josef Liefers) und Thiel (Axel Prahl) ein schwules Ehepaar. Im zweiten suchen Lannert (Richy Müller) und Bootz (Felix Klare) nach einem Sniper.

Das Leben eines Fußballmuffels ist bisweilen hart: Als wäre der Lieblingssport der Deutschen in WM-Zeiten nicht ohnehin dauerpräsent, wirbeln die Spiele der deutschen Nationalmannschaft auch noch das Fernsehprogramm gehörig durcheinander. Während das ZDF das WM-Gruppenspiel Deutschland gegen Spanien überträgt, gibt es im Ersten keinen neuen "Tatort". Die zur Wiederholung auserkorenen alten Fälle aus Münster und Stuttgart sind ein schwacher Trost.

"Erkläre Chimäre" kalauert der erste Titel, den man wörtlich nehmen muss. Denn die Erklärdialoge sprießen aus diesem "Tatort" aus dem Jahr 2015 wie Unkraut aus Betonritzen. Ständig müssen die ermittelnden Spaßvögel Boerne (Jan Josef Liefers) und Thiel (Axel Prahl) umständlich nacherzählen, was sich die Autoren alles ausgedacht haben. Dass da ein junger Brasilianer mit aufgeschlitzter Kehle im Kühlhaus liegt und zuletzt lebend in einer Weinhandlung gesehen wurde. Dass das Weinhändlerehepaar (Sunnyi Melles, Uwe Preuss) einen verkorksten, drogenabhängigen Sohn (François Goeske) hat, der tatverdächtig ist. Dass der tote Brasilianer der Liebhaber von Boernes schwulem Onkel aus Übersee war (Christian Kohlund), der ebenfalls rein zufällig in Münster weilt. Irgendwann doziert Boerne dann auch über die titelgebende Chimäre. Bis dahin dürften aber nur noch Zuschauerinnen und Zuschauer mit allerhöchstem Konzentrationsvermögen den Faden nicht verloren haben.

Am schlimmsten wirkt sich aus, dass der obligatorische Humor auf Pubertierendenniveau daherkommt. Ein schwuler Onkel! Hihi. Weil sich Boerne beim vermögenden Verwandten im Hinblick aufs erhoffte Erbe einschleimen will, zwingt er Thiel, dass die beiden dem Homo-Onkel ein schwules Ehepaar vorspielen. Erstaunlicherweise kann man dieses "Tatort"-Missgeschick keinen überdrehten Nachwuchskräften ankreiden. Das Drehbuch, ihr zehntes für die Reihe, schrieben die Boerne-Thiel-Erfinder Stefan Cantz und Jan Hinter, Regie führte der Routinier Kaspar Heidelbach, der schon für etliche deutlich stärkere Auftritte des Münster-Duos verantwortlich zeichnete.

Immerhin im zweiten "Tatort" kommen Krimifans mehr auf ihre Kosten: In "Du allein" (Erstsendung: 2020) wird eine Journalistin von einem Unbekannten erschossen. Gibt es denn ein Motiv? Die Kommissare Lannert (Richy Müller) und Bootz (Felix Klare) durchleuchten das Leben des Opfers, doch erst einmal geraten sie in anderes Ermittlungs-Fahrwasser: Ein Erpresser hatte den Mord per Schreiben an die Polizei angekündigt. "1" stand auf dem Brief, ebenso wie auf der Patrone. Bald erreicht eine Geldforderung über drei Millionen Euro die Ermittler. Sollte nicht gezahlt werden, will der Täter einen zweiten Menschen dran glauben lassen. Hochkonzentriert beginnen Lannert und Bootz, die Unterstützung vom Landes- und Bundeskriminalamt erhalten, mit der Arbeit. Von der Politik, die eine Panik in der Stadt verhindern will, werden die Kommissare sowie Staatsanwältin Alvarez (Carolina Vera) dabei durchaus unter Druck gesetzt.

Ein Sniper, der seine Kugeln durchnummeriert und ein Opfer nach dem anderen zu erschießen droht – das klingt nach klassischem Thrillerstoff, der so oder so ähnlich schon des Öfteren durchdekliniert wurde. Drehbuchautor Wolfgang Stauch, er schrieb den grandiosen, im Mai 2019 gesendeten Stuttgarter "Tatort: Anne und der Tod" über eine Altenpflegerin auf moralischem Sonderweg, findet jedoch eine eigene Sprache und vor allem einen eigenen Twist für den betagten Wettlauf-mit-dem-Tod-Stoff. "Du allein" ist ein lange Zeit sehr spannender und trotz seiner fiebrigen Thematik ein angenehm konzentriert geschriebener und inszenierter "Tatort".

Tatort: Erkläre Chimäre – So. 27.11. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.