Tatort
15.12.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Toter Mann am Spieß

Von Elisa Eberle

Ein aufgespießter Anwalt beschäftigt "Tatort"-Kommissar Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Boerne (Jan Josef Liefers) in ihrem 46. Fall. Wurde der Mann angesichts der gerade erstrittenen Auszahlung einer Lebensversicherung gierig?

Der neue Münster-"Tatort: Man stirbt nur zweimal" (Regie: Janis Rebecca Rattenni, Drehbuch: Sascha Arango) ist einer jener Kriminalfilme, bei denen das Publikum von Anfang an mehr weiß als der ermittelnde Kommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und der Rechtsmediziner Professor Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers). Die nämlich kennen beim Eintreffen in der Villa am Rande Münsters erst mal nur die durchaus bizarren Fakten: Der Anwalt Oskar Weintraub (Nils Brunkhorst) ist tot. Er starb beim Sturz von einer Brüstung, bei dem sein Körper vom Speer einer darunter stehenden Krieger-Skulptur durchbohrt wurde. War es ein tragischer Unfall oder gar Notwehr, wie die Hausbesitzerin Doreen Prätorius (Cordelia Wege) behauptet? An den genauen Tathergang erinnern kann sich die traumatisierte Frau hingegen nicht.

TV-Publikum mit Wissensvorsprung

Für Thiel und Boerne beginnen zähe Ermittlungen, ausgelöst von einer Sachlage, die in sich schon äußerst widersprüchlich ist: Vor wenigen Stunden erst hatte der nun tote Weintraub die verwitwete Doreen Prätorius erfolgreich im Rechtsstreit mit einer Versicherung unterstützt. Diese hatte sich vergeblich geweigert, die fällige Lebensversicherung von Doreens Mann auszuzahlen. Dabei ist Jonas Karl Prätorius bereits vor drei Jahren während einer seiner vielen Forschungsreisen verstorben.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Könnte es sein, dass Weintraub angesichts der nun auszuzahlenden Summe gierig wurde, dass er Doreen Prätorius bedrohte und sie sich mit dem tödlich endenden Stoß von der Brüstung verteidigte? Das Fernsehpublikum ist zu diesem Zeitpunkt freilich schon viel weiter: Seit Filmminuten neun ist klar, dass der totgeglaubte Jonas Karl Prätorius (Christian Erdmann) in Wahrheit noch lebt. Es geht in diesem Krimi also weniger um die Frage: "Wer hat was getan?", sondern eher um das Wie und Weshalb.

Gewöhnliche Lösung für ein ungewöhnliches Team

Der "Tatort: Man stirbt nur zweimal" ist der erste Fall, den der Reihen-erfahrene Autor Sascha Arango für das Münster Kult-Duo schrieb. Bislang ließ der gebürtige Berliner hauptsächlich Borowski (gespielt von Axel Milberg) im hohen Norden ermitteln. Fast scheint es, als werde die seit 2002 produzierte Münster-Reihe inzwischen zunehmend altersmüde: Schon der vorangegangene 45. Film "Unter Gärtnern" erzählte eine eher ernsthafte Geschichte mit letztlich doch recht überraschendem Ende. In dem hier vorliegenden 46. Fall fehlt die aus vergangenen Filmen wie "Tatort: Limbus" (Thema: Zwischenwelt) und "Tatort: Propheteus" (Thema: Prepper und Reptiloiden) bekannte Absurdität nun vollkommen. Stattdessen gerät die Auflösung des ganzen – so viel sei an dieser Stelle verraten – zwar tragisch, aber doch eher gewöhnlich.

Immerhin: Die gegenseitige Kabbelei der ungleichen Hauptfiguren ist glücklicherweise geblieben. So kommt es, dass der wie immer herrlich eitle Professor in einer Szene stark bezweifelt, dass die doch eher zierliche Tatverdächtige den Anwalt hätte über die Brüstung stoßen können. Dass Wut einen mitunter über die eigene Körpergröße hinauswachsen lässt, beweist sogleich Assistentin Silke Haller (ChrisTine Urspruch) eindrucksvoll in der wohl besten Szene des ganzen Films.

Für Nachschub ist bereits gesorgt: Die Dreharbeiten zum 47. Münster-Fall ("Tatort: Ich gestehe") fanden von Anfang September bis Anfang Oktober in Köln, Münster und Umgebung statt.

Tatort: Man stirbt nur zweimal – So. 15.12. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.