Tatort
11.05.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
In ihrem siebten Fall geraten die beiden Bremer Individualistinnen im Kommissarsrang aneinander. Im "Tatort: Solange du atmest" hat dies nicht nur mit deren aktueller Kampfsport-Ausbildung zu tun.
Vergrößern
Liv Moormann (Jasna Fritzi Bauer, links) und Linda Selb (Luise Wolfram) wollen in einem Labor mehr über ihren Toten herausfinden.
Vergrößern
Im Mittelpunkt des Bremer "Tatorts" steht Rani Ewers (Via Jikeli). Die alleinerziehende junge Mutter wurde von ihrem Ex-Freund gestalkt. Nun ist der Mann, ein investigativer Journalist, tot. War es eine Beziehungstat? Oder waren es doch jene Leute, denen der Reporter auf der Spur war?
Vergrößern
Paula Södersen (Sarina Radomski), Ranis Mitbewohnerin, kümmert sich um die alleinerziehende junge Mutter und ihre kleine Tochter.
Vergrößern
Gerichtsmedizinerin Edda Bingley (Helen Schneider) soll möglichst schnell etwas über den Toten am Weserstrand herausfinden. Doch - alter TV-Pathologenwitz - Mittagessen geht erst mal vor ...
Vergrößern
Rückblende im "Tatort: Solange du atmest": Rani Ewers (Via Jikeli) und Marek Kolschak (Jonathan Berlin) - das spätere Mordopfer - sind gemeinsam auf einer Party.
Vergrößern
Linda Selb (Luise Wolfram) ist im Selbstverteidigungstraining nicht die Beste. Ein Umstand, der ziemlich an der Perfektionistin nagt.
Vergrößern
Ein "Tatort" über Frauen, die sich verstecken müssen. Rani Ewers (Via Jikeli, links) holt ihre Tochter Mia (Pola Friedrichs) von der Schule ab. Dabei hat die junge Mutter stets Angst, ihrem Stalker zu begegnen.
Vergrößern
Krav Maga-Training in Bremen: Die Kommissarinnen Selb (Luise Wolfram, links) und Moormann (Jasna Fritzi Bauer) haben unterschiedlich viel Spaß an ihrer neuen Ausbildung.
Vergrößern
Marie Moormann (Luisa Böse, rechts), die Schwester von Kommissarin Moormann (Jasna Fritzi Bauer, links), taucht mal wieder im "Tatort" auf. Man kennt sie aus der Folge "Donuts". Selb (Luise Wolfram) hat den Besuch am Krankenbett der Schwester eingefädelt.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Kampf der Kommissarinnen

Von Eric Leimann

In ihrem siebten Fall geraten die Bremer Ermittlerinnen Liv Moormann (Jasna Fritzi Bauer) und Linda Selb (Luise Wolfram) erstmals heftig aneinander. Dies hat nicht nur mit deren aktueller Kampfsport-Ausbildung zu tun. Ermittelt wird in "Tatort: Solange du atmest" im Fall eines toten Stalkers.

Der Bremer "Tatort"-Krimi "Solange du atmest" ist ein Film voller Frauen-Power. Dies liegt nicht nur daran, dass fast sämtliche Kreative vor und hinter der Kamera weiblichen Geschlechts sind: sämtliche Hauptrollen, Drehbuch und Regie. Nein, darüber hinaus gibt es im Krimi von der Weser auch physische Duelle, ja Kämpfe unter Frauen. Gleich zum Einstieg sieht man die Kommissarinnen Liv Moormann (Jasna Fritzi Bauer) und Linda Selb (Luise Wolfram) beim Krav Maga-Training. Der israelische Kampfsport bevorzugt Schlag- und Tritttechniken, beinhaltet aber auch Griffe, Hebel und Bodenkämpfe. Kurz formuliert: Man kann sich auf viele Arten wehtun. Perfektionistin Selb ist genervt davon, dass sie ausnahmsweise mal nicht die Beste im Kurs ist. Kollegin Moormann fühlt sich hingegen sehr wohl beim Training: eine erste Konflikt-Saat im siebten Fall der beiden Kommissarinnen, die bereits in Minute eins des Films gestreut wird.

Eine Leiche gibt es natürlich auch. Die ist passend zur weiblichen Dominanz im Krimi männlich. Der Tote vom Weserstrand (in Rückblenden: Jonathan Berlin) erweist sich nicht nur als investigativer Journalist, der an einer brisanten Story arbeitete, sondern auch als Ex-Freund der alleinerziehenden Rani Ewers (Via Jikeli). Offenbar hatte der Tote Rani und deren siebenjährige Tochter Mia (Pola Friedrichs) gestalkt. Rani, die Vorerfahrungen mit toxischen Beziehungen hat, lebt seit Jahren bei Paula Södersen (Sarina Radomski), die wie eine große Schwester für sie und quasi eine zweite Mutter für Mia ist.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Wer ist Opfer, wer Täter?

Nun ist ausgerechnet die 25-jährige Alleinerziehende zum Opfer eines Stalkers geworden. Am Tag von dessen Ableben war Rani lange verschwunden. Mitbewohnerin Paula wollte sie schon als vermisst melden. Hat sich Rani ihres Peinigers entledigt? Oder ist doch alles ganz anders, weil der Journalist und Stalker an einer brisanten Story mit ziemlich üblen Gegenspielern dran war? Die Kommissarinnen haben Mühe, das komplexe Beziehungsgeflecht dieses Falles zu durchdringen, in dem die Rollenverteilung zwischen Opfern und Tätern nicht immer ganz klar ist.

Drehbuchautorin Judith Westermann ("Unter anderen Umständen: Nordwind") und Regisseurin Franziska Margarete Hoenisch ("Wendehammer") sind beide etwa 40 Jahre alt. Damit gehören sie zu den jüngeren "Tatort"-Macherinnen. Ihre Geschichte erzählt von weiblichem Behauptungswillen, aber auch Machtkämpfen und Manipulationen unter Frauen mit und Fäuste respektive Handfeuerwaffen. Männer kommen in diesem "Tatort" vorwiegend als Bedrohung oder tumbe Bürokraten rüber. So will ein Kollege Selbs unbedingt deren Waffe zur überfälligen "Revision" schicken – als die Ermittlerin just zu einem dringenden Einsatz losmuss. Männer mal auf die Hinterbank zu verfrachten – das darf im Krimi gerne passieren. Leider hat man jedoch schon besser geschriebene Frauenduelle gesehen als in diesem Weserkrimi.

Fälle lösen während der Kampfsport-Prüfung

Das Hauptproblem des Films ist: "Tatort: Solange du atmest" basiert auf einem ungeheuer dialoglastigen Drehbuch. Über fast die gesamte Spielzeit wird laut "geplottet" beziehungsweise der Fall im Gespräch enträtselt. Die Schauspielerinnen, deren Leistung kaum zu bewerten ist, kleben an ständigen Erklär-Zeilen. So entfaltet der Krimi kaum eigene Magie. Es ist ein Film, der den Eindruck erweckt: Die Schauspielenden müssen das Drehbuch wegarbeiten.

Selbst während einer Kampfszene, es ist die Krav Maga-Prüfung der Kommissarinnen, wird noch weiter über die Beziehungsebene und den Fall diskutiert. Eine Szene so unrealistisch wie der gesamte Plot eines der bislang schwächsten Fälle von Moormann und Selb. Selbst dessen wahrscheinlichem Erzähl-Twist kann man früh am Abend leicht auf die Schliche kommen. Kleiner Spoiler: Immerhin gibt es am Ende die erwartete Erlösung im spannungsreichen Kampf Moormann vs. Selb. Dass dabei der neu erlernte Kampfsport eine Rolle spielt, ist immerhin eine charmante Idee.

Tatort: Solange du atmest – So. 11.05. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.