Tatort
20.06.2025 • 22:20 - 23:50 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
ARD TATORT: GIER, Österreich 2015, Regie Robert Dornhelm, am Sonntag (07.06.15) um 20:15 Uhr im Ersten
Bibi (Adele Neuhauser) diskutiert in Gegenwart der Journalistin (Doris Hindinger) mit der Firmenleitung: Paul Mitteregger (Gerald Votava) und Pressesprecherin (Julia Schranz).
Vergrößern
ARD TATORT: GIER, Österreich 2015, Regie Robert Dornhelm, am Sonntag (07.06.15) um 20:15 Uhr im Ersten
Von links nach rechts: Bibi Fellner (Adele Neuhauser), Moritz Eisner (Harald Krassnitzer), Rautners Mutter (Maria Urban), Ernst Rauter (Hubert Kramar), Helmut Mader (Eugen Knecht) bei Sektionschef Rauters Geburtstagsfeier.
Vergrößern
Firmenchef Paul Mitteregger (Gerald Votava) wird in Gegenwart der Pressesprecherin des Konzerns (Julia Schranz) von einer Journalistin (Doris Hindinger) zum Unfallhergang interviewt.
Vergrößern
ARD TATORT: GIER, Österreich 2015, Regie Robert Dornhelm, am Sonntag (07.06.15) um 20:15 Uhr im Ersten
Helmut Mader (Eugen Knecht) erfährt die Nachricht vom Säure-Unfall seiner Frau.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2015
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Tatort

In einer Chemiefabrik ereignet sich ein Unfall mit Flusssäure. Roswita Mader, eine junge Werksmitarbeiterin, stirbt an den Folgen der Vergiftung. Schuld daran ist ein mangelhaft verarbeiteter Schutzanzug. Da Roswita das Patenkind von Sektionschef Rauter, dem Vorgesetzten von Moritz Eisner und Bibi Fellner, war, werden die beiden Ermittler in den Fall involviert. Die Recherchen führen sie in das familiäre Umfeld des Wendler-Konzerns. Als dessen Geschäftsführer erschossen aufgefunden wird, wird aus dem Freundschaftsdienst ein echter Fall für die Kommissare. Regisseur Robert Dornhelm gibt mit "Gier" sein "Tatort"-Debüt und führt die beiden Ermittler Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser dabei in ein Labyrinth verzwickter Firmen- und Familienkonstellationen. Während sich in einer Chemiefabrik ein tragischer Unfall ereignet, erscheinen die beiden Ermittler Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) und Bibi Fellner (Adele Neuhauser) leicht overdressed auf dem Geburtstagsfest ihres Vorgesetzten Ernst Rauter (Hubert Kramar). Die Stimmung ist gut, aber Rauter vermisst auf der Party sein Patenkind Roswita (Emily Cox). Deren Ehemann Helmut (Eugen Knecht) entschuldigt seine Frau, da diese noch zu arbeiten habe. Dann aber stellt sich heraus, dass Roswita das Opfer des Chemieunfalls ist. Ein mangelhafter Schutzanzug konnte sie nicht vor der austretenden, hoch aggressiven Flusssäure schützen. Schließlich erliegt die im zehnten Monat schwangere Frau ihrer Verletzung. Rauter ist tief erschüttert und bittet Eisner und Fellner, der Sache nachzugehen. Bald stellt sich heraus, dass die Schutzanzüge von einem Unternehmen geliefert werden, das zum Wendler-Konzern gehört. Offensichtlich entspricht ein größerer Teil der Anzüge nicht den erforderlichen Sicherheitsvorschriften. Das Geschäft mit den Schutzanzügen leitet Sabrina Wendler (Maria Köstlinger), eine selbstbewusste, kühle Frau, die jede Verantwortung für den Unfall ablehnt. Ihr Mann Peter (Anian Zollner), Erbe der Wendler-Werke, befindet sich seit Jahren zur Sicherheitsverwahrung in der geschlossenen Psychiatrie. Er wurde für einen Mordversuch auf seine Ehefrau verurteilt und steht nun kurz vor seiner Entlassung. An seiner Stelle leitet bislang Dr. Viktor Perschawa (Michael Masula) das Unternehmen. Sabrina Wendler will den Konzern gerne so schnell wie möglich verkaufen, um mit Perschawa, der auch ihr Geliebter ist, auszuwandern. Der aber nimmt von diesem Gedanken zunehmend Abstand. Inzwischen ist auch der junge Witwer Helmut Marder auf die Spur des Wendler-Konzerns gekommen. Er möchte die Verantwortlichen am Tod seiner Frau zur Rechenschaft ziehen, trifft zunächst aber nur auf die Sekretärin Elisabeth Schneider (Johanna Mertinz), ein Urgestein der Firma und der Familie Wendler treu ergeben. Kurz darauf wird Viktor Perschawa erschossen aufgefunden. Für Eisner und Fellner beginnen nun die eigentlichen Ermittlungsarbeiten. Der international renommierte Regisseur Robert Dornhelm erzählt die Geschichte vom Aufstieg und Fall einer Fabrikantenfamilie, vom Verlust der Werte in der neuen Wirtschaftswelt und trägt den archaischen Gefühlen von Rache und Vergeltung Rechnung. Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser laufen neben hochkarätigen Episodendarstellern wie Emily Cox und Anian Zollner zu Hochform auf. Dem Dickicht aus Schuld und Sühne begegnen sie mit kühlem Verstand.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.