"Dein Beruf sind nur Tote" hatte Lisa Brenner (Fanny Risberg) einmal gesagt. Das war unter anderem der Grund für das Ende ihrer Beziehung, mit der es Leitmayr (Udo Wachtveitl) vor eineinhalb Jahren wirklich ernst gemeint hatte. Jetzt liegt Lisas Körper zerschmettert am Boden, sie ist vom Balkon aus dem 12. Stock gestürzt. Die Zahl der Verdächtigen wächst rasch. Ein vertrackter Fall, der das Vertrauen zwischen den Kommissaren tief erschüttert. Bei jedem Menschen gibt es einen Punkt, an dem er einsam ist. Lisa Brenner kannte ihn. Als man an einem grauen Morgen ihre Leiche vor einem Hochhaus findet, heruntergestürzt aus dem zwölften Stock, hinterlässt sie eine Reihe von Männern, die sie verehrt und geliebt haben. Lisa war ihnen allen so nah und zugetan, dass am Ende keiner wusste, ob wirklich er gemeint war. Die Zahl der Verdächtigen wächst schlagartig. Offenbar war Lisa beim Champagnertrinken auf ihrem Balkon nicht allein. Trotzdem hat die Nachbarschaft keinen Schrei gehört. Die Polizei findet große Bareinzahlungen auf Lisa Brenners Konto, aber keinen Arbeitgeber. Die ersten Spuren führen zu Harry Riedeck, einem älteren Mann mit Helfersyndrom, der sich mit Lisas Versicherungen auskannte und regelmäßig für sie eingekauft hat. Mit Unterstützung des neuen Assistenten Kalli Hammermann verhört Batic auch die anderen Männer, die regelmäßig mit Lisa Kontakt hatten: Hansen, einen ehemaligen Hamburger Hockeystar, Lischke, einen Bankangestellten und manch unbescholtenen Familienvater. Leitmayr verbeißt sich parallel immer tiefer in den Fall, der ihn mehr und mehr an die Grenze seiner selbst führt, da er früher eine Liebesbeziehung mit Lisa Brenner hatte.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.