Tatort
28.10.2025 • 22:00 - 23:30 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Nach einem Mord wurde ein Ausflugsschiff gekapert. Aus dem Präsidium wird der Einsatz gesteuert: Norbert Jütte (Roland Riebeling), Max Ballauf (Klaus J. Behrendt), Staatsanwältin Melanie Novak (Renan Demirkan), Freddy Schenk (Dietmar Bär, v.l.n.r.).
Vergrößern
Dr. Svenja Poulsen (Christina Große) will den Geburtstag ihrer Tochter Amelie an Bord eines Ausflugsschiffes verbringen. Doch hier trifft sie einen alten Bekannten wieder.
Vergrößern
Kommissar Freddy Schenk (Dietmar Bär, l) mit Ingo Retzlaff (Enno Kalisch, rechts). Der Sozialarbeiter soll vom Boot der Wasserschutzpolizei an Bord der "Agrippina" gehen.
Vergrößern
Oberstaatsanwältin Dr. Svenja Poulsen (Christina Große, l) und ihre Tochter Amelie (Anna Bachmann) sind als Passagiere an Bord des Ausflugsschiffes. Noch wissen nicht alle Passagier*innen, was Daniel Huberty (Stephan Kampwirth, hinten) plant.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Tatort

Der Schiffstechniker Adam Masur wird tot am Rheinufer angeschwemmt. Offensichtlich war er kurz vor seinem Tod in eine heftige Auseinandersetzung verwickelt. Max Ballauf und Freddy Schenk ermitteln, dass Masur am Morgen auf dem Rhein-Ausflugsschiff "Agrippina "eine Reparatur hätte durchführen sollen. Als Schenk Kapitän Körber auf der "Agrippina" anruft und ihn auffordert, die soeben begonnene Ausflugsfahrt abzubrechen, zwingt der Passagier Daniel Huberty den Kapitän mit einer Pistole, die Fahrt fortzusetzen. Er entpuppt sich als Lehrer, der 2012 zu einer 18-monatigen Haftstrafe wegen Missbrauchs der damals 14-jährigen Schülerin Jana Künitz verurteilt wurde, mit der er ein Verhältnis hatte. Obwohl er nur die Hälfte der Strafe verbüßen musste, also seit mehreren Jahren wieder frei ist, sieht er seine Existenz zerstört. Nun eröffnet er Schenk, dass er eine Bombe auf der "Agrippina" zünden werde, falls dieser nicht fünf Personen an Bord bringe, mit denen er reden wolle: die damalige Staatsanwältin Svenja Poulsen, Janas Mutter Kerstin Künitz, von deren Krebstod Huberty nichts weiß, seine Exfrau Simone und deren jetzigen Ehemann Ingo, mit dem Simone ihn betrogen hatte, sowie den Immobilienunternehmer Rainer Piontek, der Hubertys nach der Haft gegründete Nachhilfeschule den Unterrichtsraum gekündigt hatte. Hubertys Ziel ist es, sich von jeglicher Schuld reinzuwaschen, da er nach seinem Verständnis betrogen und zu Unrecht verurteilt wurde. Er rechtfertigt seinen Missbrauch von Jana damit, dass es gegenseitige Liebe gewesen sei. Da Huberty und Piontek sich nicht persönlich kennen, geht Ballauf an Bord des mit etlichen Passagieren besetzten Schiffes und gibt sich als Piontek aus. Huberty klagt Poulsen und Piontek an, lässt dies filmen und stellt die Interviews ins Internet. Mehrere Zugriffsversuche der Polizei scheitern. Huberty wird bei einem Geiseltausch von einem Scharfschützen leicht verletzt. Als Ballauf Piontek kurz darauf überwältigen und entwaffnen kann, gibt sich die Barkeeperin Ira Beckmann als Komplizin zu erkennen und bedroht die Geiseln mit einer zuvor von Huberty in einer Tresenschublade versteckten Pistole. Als Huberty nun erkennt, dass Ballauf nicht Piontek ist, droht der Geiselnehmer Schenk telefonisch, Ballauf zu erschießen, sollte dieser nicht umgehend Jana für ein Videogespräch herbeischaffen. Während der Erpresser mit seiner damaligen Schutzbefohlenen redet, gelingt es der Polizei, mit einer Drohne einen Störsender in die Nähe der "Agrippina" zu bringen. Als Jana schließlich Huberty abweist und alle auf ihn einreden, wie armselig sein Verhalten sei und er aufgeben solle, versucht er, die Bombe mit seinem Mobiltelefon fernzuzünden. Doch der Störsender verhindert dies. Ira Beckmann ist entsetzt, dass Huberty wirklich eine funktionsfähige Bombe an Bord versteckt hat und diese zur Explosion bringen wollte. Sie legt die Pistole ab, mit der sie die Geiseln in Schach gehalten hat. Ballauf gelingt es daraufhin, den Erpresser mit einem Faustschlag niederzustrecken, während ein SEK das Schiff entert und Huberty und Beckmann festnimmt.

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.