Tatort
02.12.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Auch vor Klaus Bernauer (Florian Karlheim) hat die Betterlin Liana (Oana Solomon) Angst.
Vergrößern
Die Schwestern Tida (Mathilde Bundschuh) und Anuscha Dablika (Cosmina Stratan, rechts) steigen in der Innenstadt mit den anderen Bettlern aus einem Bus.
Vergrößern
Radu Stelica identifiziert seinen Bruder und wird unter Druck gesetzt. Von links: Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl), Radu Stelica (Florin Piersic Jr.), Matthias Steinbrecher (Robert Joseph Bartl), Calin Stelica (Alexandru Cirneala) und Ivo Batic (Miroslav N
Vergrößern
Tida Dablika (Mathilde Bundschuh) wacht nicht mehr auf, Klaus Bernauer (Florian Karlheim, links) und Radu Stelica (Florin Piersic Jr.) versuchen sie zu wecken.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2016
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Tatort

Batic (Miroslav Nemec) und Leitmayr (Udo Wachtveitl) stehen fassungslos vor einem toten Baby, das anonym in der Kirche am Alten Südfriedhof abgelegt wurde. Am selben Tag wurde eine junge Rumänin, die kurz zuvor entbunden hatte, nach einem Zusammenbruch auf der Straße in die Klinik gebracht. Fast zeitgleich bat eine andere Rumänin aufgelöst in einer Praxis um ärztliche Hilfe für ein Neugeborenes. Die Ermittler kommen einem Bettlerclan auf die Spur, der zu Weihnachten auf das große Geschäft hofft. Während der Polizeichor in der Kantine des Präsidiums "Stille Nacht, heilige Nacht" singt, wird in der kleinen Kirche am Alten Südfriedhof unbeobachtet ein totes Baby vor dem Altar abgelegt - mit der Bitte um Beerdigung. Batic und Leitmayr stehen fassungslos vor der Kinderleiche. Dr. Steinbrecher stellt Tod durch Ersticken kurz nach der Geburt fest. Am selben Tag war eine junge Rumänin, die kurz zuvor entbunden hatte und auf der Straße zusammenbrach, in eine Münchner Klinik eingeliefert worden. Doch sie verschwand, angeblich wurde sie von ihrem Ehemann abgeholt. Ungefähr zeitgleich tauchte eine andere junge Rumänin völlig aufgelöst mit einem Neugeborenen in einer Arztpraxis auf, bat verzweifelt um Hilfe und flüchtete, als der Arzt die Polizei rief. Wie gehören die beiden Frauen zusammen? Bei ihren Ermittlungen kommen Batic und Leitmayr einem organisierten Bettlerclan auf die Spur, der sein Lager am Stadtrand von München aufgeschlagen hat und gerade zu Weihnachten auf das große Geschäft hofft.

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.