Tatort Israel
24.09.2024 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Militär
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Tatort Israel: Die Schatten des 7. Oktober
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Militär

Ein Jahr nach dem Überfall der Hamas

Von Hans Czerny

Am Morgen des 07. Oktober 2023 überfielen palästinensische Killerkommados der Hamas israelische Grenzgebiete. Sie töteten dabei mehr als 1.400 Menschen und verschleppten mehr als 250 in den Gazastreifen. Israels Vergeltungsschläge forderten zigtausende Todesopfer und Verletzte. Ein Jahr danach blicken Daniela Völker und Shahida Tulaganova auf das folgenschwere Geschehen.

Der Terrorangriff der Hamas am Morgen des 07. Oktober 2023 richtete sich gegen die israelische Zivilbevölkerung an der Grenze zum Gazastreifen. Nach israelischen Angaben wurden damals 14.000 Israelis getötet und zudem etwa 250 verschleppt. Ermordet wurden auch alte Menschen und Kinder, Frauen vergewaltigt. Die israelische Regierung, die auf den direkten Überfall nicht vorbereitet war, antwortete mit einem verheerenden Gegenangriff auf Gaza, um die Terrororganisation und ihre Anführer zu zerstören. In der ZDF-Dokumentation der Autorinnen Daniela Völker und Shahida Tulaganova kommen Überlebende, Helfer und im Einsatz befindliche Soldaten zu Wort. Freigekommene Verschleppte berichten von ihrer Geiselhaft. Aber auch die von den Terroristen zu Propagandazwecken selbst gedrehten Videos werden im Film einbezogen.

Mittlerweile soll es im Gazastreifen 40.000 Tote und 90.000 Verwundete gegeben haben. Kurz vor der Ausstrahlung des ZDF-Films waren konkrete Verhandlungen über eine Waffenruhe oder gar einen Waffenstillstand nicht in Sicht. Dabei galt es für Israel und die Angehörigen der in den Händen der Hamas befindlichen Geiseln, deren Leben zu retten. Schon Ende August sprach der auf Israel Einfluss nehmende US-Außenminister Blinken von einer "letzten Chance", die noch lebenden Geiseln durch einen Gefangenenaustausch zu befreien.

Luxus des Trauerns

"Ich dachte, o Gott, ich werde sterben wie eine Jüdin im Holocaust", berichtet Rafaela, die am Tag des Überfalls mit Dutzenden Verzweifelten in einem Luftschutzbunker gefangen war, während Terroristen wüteten. Nie zuvor waren seit dem Holocaust so viele Juden an einem Tag gestorben, wie hier. Ricarda Louk, die Mutter der ermordeten Shani Louk, erinnert sich: "Zwei Helfer kamen nachts und sagten, sie hätten ihren Schädel gefunden", und Yarden, der den heimtückischen Überfall auf seinen Kibbuz miterlebte, bekennt: "Sie haben mir mein Mitleid genommen."

Und im von Bomben zerstörten Gaza? – "Wir arbeiteten 24 Stunden pro Tag", sagt der im Krankenhaus als Arzt arbeitende Medizinstudent Ezzedin, "trotzdem mussten wir mit ansehen, wie Menschen vor uns verbluteten." Für die verwitwete Mutter eines zweijährigen Kindes gibt es den "Luxus des Trauerns" nicht. Satt dessen sagt sie: "Wir wollen jeden Tag bloß überleben. Vielleicht gibt es kein Morgen."

Tatort Israel: Die Schatten des 7. Oktober – Di. 24.09. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.