Tatort Israel
24.09.2024 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Militär
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Tatort Israel: Die Schatten des 7. Oktober
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Militär

Ein Jahr nach dem Überfall der Hamas

Von Hans Czerny

Am Morgen des 07. Oktober 2023 überfielen palästinensische Killerkommados der Hamas israelische Grenzgebiete. Sie töteten dabei mehr als 1.400 Menschen und verschleppten mehr als 250 in den Gazastreifen. Israels Vergeltungsschläge forderten zigtausende Todesopfer und Verletzte. Ein Jahr danach blicken Daniela Völker und Shahida Tulaganova auf das folgenschwere Geschehen.

Der Terrorangriff der Hamas am Morgen des 07. Oktober 2023 richtete sich gegen die israelische Zivilbevölkerung an der Grenze zum Gazastreifen. Nach israelischen Angaben wurden damals 14.000 Israelis getötet und zudem etwa 250 verschleppt. Ermordet wurden auch alte Menschen und Kinder, Frauen vergewaltigt. Die israelische Regierung, die auf den direkten Überfall nicht vorbereitet war, antwortete mit einem verheerenden Gegenangriff auf Gaza, um die Terrororganisation und ihre Anführer zu zerstören. In der ZDF-Dokumentation der Autorinnen Daniela Völker und Shahida Tulaganova kommen Überlebende, Helfer und im Einsatz befindliche Soldaten zu Wort. Freigekommene Verschleppte berichten von ihrer Geiselhaft. Aber auch die von den Terroristen zu Propagandazwecken selbst gedrehten Videos werden im Film einbezogen.

Mittlerweile soll es im Gazastreifen 40.000 Tote und 90.000 Verwundete gegeben haben. Kurz vor der Ausstrahlung des ZDF-Films waren konkrete Verhandlungen über eine Waffenruhe oder gar einen Waffenstillstand nicht in Sicht. Dabei galt es für Israel und die Angehörigen der in den Händen der Hamas befindlichen Geiseln, deren Leben zu retten. Schon Ende August sprach der auf Israel Einfluss nehmende US-Außenminister Blinken von einer "letzten Chance", die noch lebenden Geiseln durch einen Gefangenenaustausch zu befreien.

Luxus des Trauerns

"Ich dachte, o Gott, ich werde sterben wie eine Jüdin im Holocaust", berichtet Rafaela, die am Tag des Überfalls mit Dutzenden Verzweifelten in einem Luftschutzbunker gefangen war, während Terroristen wüteten. Nie zuvor waren seit dem Holocaust so viele Juden an einem Tag gestorben, wie hier. Ricarda Louk, die Mutter der ermordeten Shani Louk, erinnert sich: "Zwei Helfer kamen nachts und sagten, sie hätten ihren Schädel gefunden", und Yarden, der den heimtückischen Überfall auf seinen Kibbuz miterlebte, bekennt: "Sie haben mir mein Mitleid genommen."

Und im von Bomben zerstörten Gaza? – "Wir arbeiteten 24 Stunden pro Tag", sagt der im Krankenhaus als Arzt arbeitende Medizinstudent Ezzedin, "trotzdem mussten wir mit ansehen, wie Menschen vor uns verbluteten." Für die verwitwete Mutter eines zweijährigen Kindes gibt es den "Luxus des Trauerns" nicht. Satt dessen sagt sie: "Wir wollen jeden Tag bloß überleben. Vielleicht gibt es kein Morgen."

Tatort Israel: Die Schatten des 7. Oktober – Di. 24.09. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.