Hochzeit und Hasenköttel: Ufos über Regenbogenstadt! Die Außerirdischen saugen Essen und Sachen ein und hinterlassen dafür Hasenköttel! Als Karla ins Ufo gebeamt wird, nimmt das Chaos eine überraschende Wendung. Karla staunt nicht schlecht: Im Ufo geht es freundlich zu und es wird eine Alien-Hochzeit vorbereitet. Und sie erkennt, dass das Zahlungsmittel der Aliens eben Hasenköttel sind. Mit einer cleveren Idee hilft Karla, das Missverständnis zu klären. So fängt Familie an: Karla bringt eine Kaulquappe mit in die Schule. Doch wo und wer sind ihre Eltern? Und wie entstehen eigentlich Kaulquappen? Karla und Heinz sind sich da gar nicht einig - es wird hitzig! Alle haben eine eigene Theorie, wie das mit der Kaulquappen-Familie funktioniert - doch die widersprechen sich ganz schön. Als der Streit eskaliert, schaltet sich Frau Digitron ein. Mit Bildern, Fakten und einem Augenzwinkern sorgt sie für echte Aufklärung!
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"
Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.