Tegernsee, da will ich hin!
01.12.2025 • 12:45 - 13:15 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Rottach Egern am Tegernsee
Vergrößern
Schneeschuhwanderung am Sudelfeld
Vergrößern
Unterwegs mit den Bayern-Kamelen
Vergrößern
Skigebiet Sudelfeld
Vergrößern
Originaltitel
Tegernsee, da will ich hin!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Natur + Reisen, Land + Leute

Tegernsee, da will ich hin!

Die bayerische Alpenregion Tegernsee-Schliersee ist ein beliebtestes Urlaubsziel. Kein Wunder, bietet sie doch Wasser und Berge, städtisches Ambiente und Freizeitaktivitäten rund ums Jahr. Moderator Michael Friemel ist dort im Winter unterwegs. Statt einer tief verschneiten Landschaft mit eisigen Temperaturen erwarten ihn im Tal angenehme 14 Grad. Wie gut, dass er rund um den Tegernsee auch noch einiges unternehmen kann. Und das Beste: Für echtes Winter-Feeling muss er nur einige Höhenmeter zurücklegen und steht mitten im Schnee. So testet er Schneeschuhwandern am Sudelfeld und Kamelreiten im Mangfalltal. Er flaniert bei frühlingshaften Temperaturen durch das schmucke Städtchen Tegernsee, während knapp 800 Meter weiter oben ein Skicross-Wettbewerb stattfindet. Auch kulinarisch gibt es in der Region Tegernsee-Schliersee einiges zu entdecken. Beispielsweise die Werteproduzenten, die ihre regionalen Produkte in den Tegernsee-Arkaden vermarkten und Einblicke in ihre Manufakturen gewähren. So erfahren die Zuschauerinnen und Zuschauer mehr über den bayerischen Slyrs Whisky oder über die Leckereien der Essendorfer Genussschmelzerei. Michael Friemel lernt auch, wie man ohne Eis Eisstockschießen kann - und was "Goaßlschnalzer" sind.

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.