Teller statt Tonne!
17.10.2025 • 14:30 - 15:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Hella Kohlmeyer will durch ihren Einsatz als Foodsharerin Lebensmittel retten und bei Menschen die häufig fehlende Wertschätzung für die Produkte wecken.
Vergrößern
Kleine Macken an Obst und Gemüse sind oft nur reine Schönheitsfehler. Der Geschmack ist einwandfrei und das Lebensmittel viel zu schade für die Tonne.
Vergrößern
Die mittlerweile preisgekrönte Idee der Reste-Ritter ist während eines Studienprojekts geboren. Seitdem sind Nick Eßwein und Moritz Dietzsch fast täglich im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung aktiv.
Vergrößern
Originaltitel
Teller statt Tonne! - Von Essensrettern und Lebensmittelentsorgern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales

Teller statt Tonne!

Die meisten Menschen sind in der glücklichen Lage, dass der Tisch täglich reich gedeckt, der Kühlschrank voll ist. Im Supermarkt gibt es in den Regalen und an der Theke ständig Nachschub von Lebensmitteln. Und davon viel mehr, als man wirklich benötigt. Ein großer Rest an Nahrungsmitteln landet dann bei vielen leider einfach auf dem Müll: Pro Jahr werden in Schleswig-Holstein rund 646.000 Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Die Verschwendung kostet Geld, verbraucht unnötig Rohstoffe und schadet dem Klima. Zum Glück wächst aber auch mittlerweile bei vielen Leuten das Bewusstsein, dass es anders geht. "Die Nordreportage" begleitet mit der Kamera Menschen, deren Ideen und Engagement dafür sorgen, dass Lebensmittel wieder die Wertschätzung bekommen, die sie verdienen. Doch auch deren allergrößte Mühe verhindert nicht, dass Lebensmittel entsorgt werden müssen, beispielsweise Essensreste aus der Gastronomie. Daher begleitet ein Filmteam auch ein Unternehmen, das diese Bioreste schnell und gesetzeskonform einsammelt und mit ihnen durch einen mehrstufigen Verwertungsprozess Strom und Wärme erzeugt.

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.