Terra X: Das Trojanische Pferd
28.03.2021 • 19:30 - 20:15 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Terra X
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Wissen

Wie viel Wahrheit steckt in dem Mythos?

Von Elisa Eberle

Wie viel Wahrheit steckt in der weltbekannten Erzählung vom Trojanischen Pferd? Eine ZDF-Doku möchte dieser Frage auf den Grund gehen.

Es zählt zu den bekanntesten Mythen der Kulturgeschichte: Vor rund 3.000 Jahren schrieb der griechische Dichter Homer sein Epos über das Trojanische Pferd. Bis heute kennt jedes Kind die Story über das sagenumwobene Holzpferd, welches letztlich zum Sieg der Griechen über die Trojaner führte. Doch wie viel ist tatsächlich dran an der Erzählung? Entspricht die Schilderung Homers der Wahrheit oder entspringt sie nicht doch eher dessen Fantasie? Der neue Film "Das Trojanische Pferd" aus der ZDF-Dokureihe "Terra X" möchte dieser Frage auf den Grund gehen.

Der Filmemacher Roland May heftete sich dafür an die Fersen des Unterwasserarchäologen Francesco Tiboni. Der Italiener hegt schon länger Zweifel an der Darstellung Homers: Auslöser des trojanischen Krieges war demnach die Entführung der schönen Helena. Zehn Jahre später stand dabei noch immer kein Sieger fest, denn die Mauern Trojas waren zu stark. Also griffen die Griechen zu einer letzten List: Sie bauten ein riesiges Holzpferd, in welchem sich ihre besten Krieger versteckten. Als die Trojaner das vermeintliche Geschenk in ihre Stadt hineinzogen, schlüpften die Griechen nachts aus ihrem Versteck, öffneten die Tore und setzten die Stadt Troja in Brand.

Schiff statt Pferd?

Tiboni stellt die Theorie jedoch in Frage: Zum einen habe Homer seine Geschichte erst einige hundert Jahre nach dem tatsächlichen Trojanischen Krieg niedergeschrieben. Zum anderen scheinen auch die angeblichen historischen Belege für die Existenz des Trojanischen Pferds in seinen Augen zu widersprüchlich zu sein.

Als er schließlich in den Tiefen des Mittelmeeres ein altes Schiffswrack entdeckt, scheint sich sein Verdacht zu erhärten: Handelt es sich am Ende gar nicht um ein hölzernes Pferd, sondern um ein phönizisches Schiff, welches die Stadt zum Fall brachte? Dieser Theorie geht die aufwendige Dokumentation, die von einigen Spielszenen durchsetzt ist, nach.

Terra X: Das Trojanische Pferd – So. 28.03. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.