Terra X: Geheimnis Saudi-Arabien
29.11.2020 • 19:30 - 20:15 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Logo "Terra X"
Vergrößern
Logo Terra X.
Vergrößern
Harald Lesch as moderator.
Vergrößern
Logo Terra X.
Vergrößern
Originaltitel
Terra X
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Wissen

Von Religion und Macht geführt

Von Sarah Kohlberger

Ein 1744 geschlossener Pakt zweier Männer hat noch heute Einfluss auf Saudi-Arabien: Die aufschlussreiche "Terra X"-Dokumentation "Geheimnis Saudi-Arabien" rekapituliert die Geschichte eines Landes, das von Religion und Macht beherrscht wird.

Kein Alkohol, kein Tabak, keine Musik und kein Tanz – und der strikte Glaube an einen einzigen Gott: So stellte sich der Gelehrte und Prediger Muhammad Ibn Abd al-Wahhab den islamischen Glauben vor. Allerdings stieß er damit bei vielen Menschen auf Ablehnung. Erst in dem Stammesführer Muhammad Ibn Saud fand er einen Verbündeten – und schloss mit ihm 1744 einen Pakt, der die gesamte Zukunft der Arabischen Halbinsel verändern sollte: Ibn Abd al-Wahhab lieferte die religiösen Ansichten, während Ibn Saud diese im ganzen Land verbreitete. Der Wahhabismus war geboren – und damit eine der strengsten und konservativsten Auslegungen des islamischen Glaubens. Wer die Ansichten nicht teilte, galt in Ibn Abd al-Wahhabs Augen als ungläubig – und durfte bestraft oder sogar getötet werden.

In der "Terra X"-Dokumentation "Geheimnis Saudi-Arabien", die das ZDF nun zeigt, rekapitulieren die Filmemacher Heike Schmidt und Thomas Staehler mithilfe von Spielszenen und Expertenaussagen die Geschichte eines Landes, das bis heute unter dem religiösen und politischen Einfluss jener Männer steht: Die Nachfahren von Muhammad Ibn Saud beherrschen seit 300 Jahren das Land, und gründeten 1932 den Staat Saudi-Arabien, heute eines der reichsten Länder der Erde. Der Wahhabismus ist bis heute Staatsreligion.

Einer der wichtigsten Orte Saudi-Arabiens ist die Stadt Mekka, die seit jeher als religiöses Zentrum der islamischen Welt verehrt wird. Heute ist Mekka der zentrale Wallfahrtsort des Islam, der jährlich zum Haddsch, der Pilgerfahrt, von rund 2,5 Millionen Menschen aufgesucht wird. Die 2019 gedrehte Dokumentation gibt Einblicke in rege Menschenmassen – wegen der weltweiten Corona-Pandemie wurde die Pilgerfahrt dieses Jahr auf wenige tausend Menschen begrenzt.

Terra X: Geheimnis Saudi-Arabien – So. 29.11. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.