Terra X Harald Lesch
13.08.2024 • 22:45 - 23:15 Uhr
Info, Technik
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Terra X Harald Lesch
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Technik

Kann uns die Natur vor dem Klimawandel retten? Harald Lesch warnt ...

Von Maximilian Haase

Seit Jahren warnt Harald Lesch vor dem Klimawandel und dessen weltweit spürbaren Folgen. In der neuen Ausgabe seiner "Terra X"-Sendung widmet sich der Professor diesmal vor allem den unterschätzten Chancen: Schließlich hat unsere Natur zahlreiche Wunderwaffen im Kampf gegen die Klimakrise parat.

Hitzewellen, Hochwasser, Dürre, Wirbelstürme: Rund um den Globus sind die Folgen der Klimakrise spürbar, auch in Deutschland und in diesem Sommer wieder. Einer, der im hiesigen TV und darüber hinaus seit Jahren unermüdlich vor der menschengemachten Erderwärmung warnt, ist Harald Lesch. "Man kann nur hoffen, dass es nicht so schlimm endet", sagte der Münchner Professor zuletzt in einem Interview mit der Nachrichtenagentur teleschau.

In seiner neuen "Terra X"-Sendung, die seit Mai "Leschs Kosmos" beerbt, wirft er nun einen etwas anderen Blick auf das dringliche Thema. Im Kampf gegen den Klimawandel scheint es nämlich nicht nur Rückschläge zu geben, sondern auch außergewöhnliche Chancen: Die Natur selbst könnte uns demnach "Wunderwaffen" bereitstellen, um der Katastrophe noch etwas entgegenzusetzen. Wie das mithilfe von Ozeanen, Wäldern und anderen Ökosysteme gelingen kann, erklärt Lesch anhand zahlreicher Beispiele.

Auf seiner Suche nach möglicher Hilfe von Mutter Natur beleuchtet der 64-Jährige unterschiedlichste Klimalandschaften auf unserer Erde. Denn, so klärt er das Publikum auf: Intakte Ökosysteme können riesige Mengen an CO2 speichern und damit die Erderwärmung abdämpfen. Da wären etwa die großen Wälder, die der Atmosphäre CO2 entziehen – eine Tatsache, die das Pflanzen neuer Bäume immens wichtig erscheinen lässt. Doch ist es sinnvoll, wenn diverse Projekte dies als Kompensation für beispielsweise Flugreisen propagieren? Lesch hakt nach – und blickt zudem auf CO2-Speicher, die weniger bekannt sind: Flussauen etwa leisten Ähnliches und schützen zudem vor Hochwasser. Am effizientesten wird das CO2 an Land allerdings in Mooren gespeichert, die global gesehen trotz ihrer geringen Fläche doppelt so viel davon binden wie alle Wälder auf der Erde zusammen. Könnte man sie auch in Deutschland renaturieren?

Ozeane und Meere als größte Helfer

Die größten natürlichen Helfer finden sich allerdings abseits der Kontinente: Unsere Ozeane und Meere binden ein Drittel der Emissionen weltweit. Sie sind "ein unverzichtbarer Puffer in der Klimakrise", wie Leschs Dokumentation weiß. Während auch der technische Fortschritt bislang keinen ähnlichen Effekt produzieren kann, gibt es zumindest einen Weg, die Natur zu unterstützen: Auch unter Wasser kann schließlich aufgeforstet werden. Harald Lesch zeigt, wie Forschende auf neue Weise Seegraswiesen anpflanzen. Über allem steht die Hoffnung, dass das Schlimmste noch verhindert werden kann. Oder, wie Lesch es im Interview mit der teleschau ausdrückt: "Die Jüngeren werden fragen: 'Warum habt Ihr denn nichts unternommen?'"

Harald Lesch ... und die unterschätzte Klimachance – Di. 13.08. – ZDF: 22.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.