Terra X Harald Lesch
07.01.2025 • 22:45 - 23:15 Uhr
Info, Technik
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Terra X Harald Lesch
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Technik

Macht uns das Handy dümmer? Harald Lesch fragt, wie sich das Smartphone auf die Intelligenz auswirkt

Von Maximilian Haase

Das Smartphone ist unser täglicher Begleiter. Doch welche Auswirkungen hat die Dauernutzung eigentlich auf unser Gehirn? Macht es uns am Ende sogar dümmer? Harald Lesch beleuchtet am Beispiel des Handys aktuelle Forschungen zur Intelligenz.

Das Smartphone: Immer griffbereit, immer präsent. Im Schnitt verbringen wir täglich zweieinhalb Stunden mit diesem digitalen Alleskönner, der uns nicht nur von überall kommunizieren lässt, sondern uns zwischen Social Media, Games und den Tiefen des Internets eine ganze Welt in die Hände legt. Doch wie wirkt sich dieser ständige Begleiter eigentlich auf unser Gehirn aus? Welche Spuren hinterlässt die ununterbrochene digitale Ablenkung? Macht uns das Smartphone vielleicht sogar dümmer? Professor Harald Lesch widmet sich in seiner aktuellen "Terra X"-Ausgabe anhand aktueller Forschungen der Frage "wie intelligent wir wirklich sind".

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Durchschnittlich 88-mal am Tag greifen wir zum Handy; im Schnitt werden wir alle 18 Minuten abgelenkt. Wissenschaftliche Experimente zeigen, wie sehr unsere Konzentrationsfähigkeit leidet, wenn das Smartphone in der Nähe ist – selbst wenn wir es gar nicht aktiv nutzen. An der Universität Braunschweig untersuchen Forschende, wie unser Gehirn durch digitale Reize beim Lernen beeinflusst wird. In welchen Hirnregionen entsteht Intelligenz? Und welche messbaren Effekte hat der digitale Konsum auf unsere Neuronen?

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Nerd-Klischees und IQ-Tests

Lesch beleuchtet bei seinem Ausflug in die Welt der Intelligenzforschung, was Intelligenz wirklich bedeutet. Was kann etwa ein IQ-Test tatsächlich über unsere Fähigkeiten aussagen – und was nicht? Dabei stößt der beliebte Fernsehprof auf überraschende Erkenntnisse und auf Klischees, die auch durch die Popkultur geprägt werden: Serien wie "The Big Bang Theory" karikieren Intelligenz oft als Eigenheit sozial unfähiger Nerds. Wie viel Wahrheit steckt in diesem Vorurteil? Harald Lesch zeigt, warum die klassischen Vorstellungen von Intelligenz auf den Prüfstand gehören – und welche Kompetenzen in der modernen Arbeitswelt wirklich zählen.

Gleichzeitig wirft die Reportage einen Blick in die Zukunft: Wie können wir unser Potenzial sinnvoll nutzen, ohne uns von der Technik vereinnahmen zu lassen? Wie können wir den Umgang mit Smartphone und Co. bewusster gestalten? Lesch erklärt, was die Forschung empfiehlt und plädiert für einen neuen Blick auf den Begriff "Intelligenz".

Terra X Harald Lesch …und wie intelligent wir wirklich sind – Di. 07.01. – ZDF: 22.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.