Terra X Harald Lesch
21.10.2025 • 22:45 - 23:15 Uhr
Info, Technik
Lesermeinung
Vergrößern
Harald Lesch findet heraus, wie die aktuelle Forschungslage zu Depressionen ist, die in Deutschland 9,5 Millionen Menschen betreffen. Er spricht mit Forschenden, die den Ursachen dieser rätselhaften Erkrankung im Gehirn auf den Grund gehen, mit Psychiater
Vergrößern
Harald Lesch (l.) spricht mit dem Leiter der deutschlandweit größten Psilocybin-Studie, Prof. Gerhard Gründer (r.). An der Studie nahmen 144 Patientinnen und Patienten mit Depressionen im Alter von 25 bis 65 Jahren teil. Die Ergebnisse sind noch nicht ver
Vergrößern
Harald Lesch findet heraus, wie die aktuelle Forschungslage zu Depressionen ist, die in Deutschland 9,5 Millionen Menschen betreffen. Er spricht mit Forschenden, die den Ursachen dieser rätselhaften Erkrankung im Gehirn auf den Grund gehen.
Vergrößern
Originaltitel
Terra X Harald Lesch
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Technik

Terra X Harald Lesch

Depressionen betreffen Millionen, darunter immer mehr junge Menschen. Forschende entschlüsseln, wie die Krankheit das Gehirn verändert und finden neue Therapieansätze. Was bringt die Psyche aus dem Gleichgewicht? Wie entstehen Depressionen? Und was kann man dagegen tun? Harald Lesch trifft Experten aus den unterschiedlichsten Forschungsfeldern. Die vielen Rätsel um diese schwere Krankheit lassen sich nur im Zusammenspiel lösen. Depressionen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen weltweit. Allein in Deutschland sind knapp 9,5 Millionen Menschen davon betroffen. Besonders alarmierend: Auch bei Kindern und Jugendlichen steigen die Zahlen rasant. Trotzdem weiß man noch nicht genug darüber, was bei einer Depression genau im Gehirn passiert. Eine deutsche Forscherin geht jetzt den Ursachen dieser Erkrankung auf den Grund. Sie beobachtet die Vorgänge im Gehirn von Mäusen - live. Vor allem die Prozesse, in denen das sogenannte Glückshormon Serotonin beteiligt ist, stehen im Mittelpunkt. Serotonin galt lange Zeit als zentraler Schlüssel im Kampf gegen Depressionen. Heute weiß man: Die Sache ist viel komplexer. Psychedelische Wirkstoffe wie Psilocybin - bekannt von Magic Mushrooms - werden inzwischen therapeutisch erforscht. Die Idee: Das Gehirn soll angeregt und aus seiner Starre geholt werden. Denn man vermutet als eine Ursache von Depressionen eine mangelnde Plastizität des Gehirns, also dessen Fähigkeit, seine Struktur und Funktion zu verändern. Besonders bei schweren und therapieresistenten Verläufen könnte der Ansatz ein Hoffnungsschimmer sein. Welche neuen Erkenntnisse liefert die größte Psilocybin-Studie Deutschlands? Was ist mit den Jüngsten? Für sie ist in Deutschland bislang nur ein Medikament gegen Depressionen zugelassen. Das Problem: Man weiß zu wenig über die Natur und die Ursachen der Krankheit. Sicher ist: Je mehr sie entschlüsselt wird, umso besser kann gerade den Kindern und Jugendlichen geholfen und gezielt eingegriffen werden. "Terra X Harald Lesch … und der Kampf gegen Depressionen" zeigt, wie Wissenschaft, Medizin und Gesellschaft der Krankheit ihren Schrecken nehmen wollen. Es braucht gemeinsame Anstrengungen, denn es gibt viele Wege, die Besserung versprechen. Depressionen kann man behandeln.

Das beste aus dem magazin

Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.