Terra X: Mythos Nordsee
25.10.2020 • 19:30 - 20:15 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Logo "Terra X"
Vergrößern
Logo Terra X.
Vergrößern
Harald Lesch as moderator.
Vergrößern
Logo Terra X.
Vergrößern
Originaltitel
Terra X
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Wissen

Sagenumwobenes Weltmeer

Von Elisa Eberle

Seit dem ersten Jahrhundert nach Christus sind die Nordsee und ihre Küsten der Schauplatz vielerlei Sagen. Doch woher stammen diese Mythen und wieviel davon entspricht überhaupt der Wahrheit? "Terra X" begibt sich auf die Suche nach Antworten.

Sie ist der Zwerg unter den Meeren unseres Planeten: Gerade einmal 0,2 Prozent der Weltmeeresfläche macht die Nordsee aus. Und dennoch ist sie für ihre Anrainerstaaten ein bedeutendes Gewässer, welches nicht nur das Klima, sondern auch die weltweite Branche des Fischfangs beeinflusst. Selbst die unerschrockenen Wikinger versetzte sie durch ihre Unberechenbarkeit und ihre sagenumwobene Geschichte in Angst und Schrecken. Doch was für Geschichten sind es, die die Betrachtung eines Gewässers so nachhaltig prägten? In welchen realen Gegebenheiten liegen sie begründet? Und welche weiteren Meilensteine umfasst die Entstehungsgeschichte der Nordsee von der letzten Eiszeit bis heute? Diesen Fragen möchte der Zweiteiler "Mythos Nordsee" im Rahmen der ZDF-Reihe "Terra X" auf den Grund gehen.

"Wilde Küsten, Götter und segelnde Drachen" lautet der Untertitel des ersten Films des Filmemachers Martin Papirowski. Neben ihrer großen Bedeutung für den Fischfang und die Ölförderung fokussiert er die Nordsee vor allem als ein artenreiches Ökosystem. Doch auch die historische Entwicklung des Gewässers und seiner Anwohner wird betrachtet.

Der Ursprung der Sagen

Schon lange vor der Zeitwende, heißt es, sei der unermüdliche Kampf der Küstenbewohner gegen die Gezeiten dokumentiert worden. Damals, als die Römer vergeblich England erobern wollten und sich schließlich in Friesland niederließen, berichteten Chronisten bereits von künstlich aufgeschütteten Erdhügeln sowie von dem in den Augen der Mittelmeerbewohner merkwürdigen Watt.

Die damit verbundenen Erfahrungen schlagen sich auch in den zahlreichen Mythen und Sagen nieder, die seither über den Nordseeraum kursieren. Jene von König Artus und dem magischen Schwert Excalibur ist die wohl bekannteste unter ihnen. Doch auch das Volk der Wikinger wird bis heute von vielen Geschichten umrankt, was angesichts ihrer Leistungen als erste Entdecker Amerikas kaum verwunderlich ist.

Der zweite Teil "Mythos Nordsee" wird am Sonntag, 1. November, um 19.30 Uhr ausgestrahlt. Unter dem Titel "Goldene Zeiten, Piraten und der Blanke Hans" wird dieser unter anderem von der Hanse, der Weltmacht Spanien sowie verheerenden Sturmfluten handeln.

Terra X: Mythos Nordsee – So. 25.10. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.