Terra X: Mythos Tahiti
14.06.2020 • 19:30 - 20:15 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Logo Terra X.
Vergrößern
Harald Lesch as moderator.
Vergrößern
Logo Terra X.
Vergrößern
Logo Terra X
Vergrößern
Originaltitel
Terra X
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Wissen

"Erotische Freizügigkeit" am anderen Ende der Welt

Von Andreas Schoettl

Die Idee vom Paradies auf Erden, von freier Liebe und einem Leben im Einklang mit der Natur entstand durch die Seereise des Franzosen Louis Antoine de Bougainville im 18. Jahrhundert. Sie erweckte damals vor rund 250 Jahren den "Mythos Südsee".

"Das Paradies ist eine Insel. Es existiert wirklich. Auf der anderen Seite der Welt." – So berichtete es einst der Kommandant der ersten französischen Weltumseglung. Der Offizier und Seefahrer Louis Antoine de Bougainville (1729 – 1811) war es, der durch seinen Aufenthalt auf Tahiti im Südpazifik im 18. Jahrhundert den "Mythos Südsee" begründete. In seinem 1771 veröffentlichten Reisebericht beschrieb er das Landesinnere der Insel als "jardin d'Eden". Dieser "Garten Eden" sollte seinen Bewohnern alles bieten, was sie zum Leben bräuchten. Nun wird das reizvolle Eiland in "Terra X: Mythos Tahiti" porträtiert.

Die Insulaner zeichnete de Bougainville als freundliche, naive und glückliche Menschen, die noch nicht von der Zivilisation verdorben seien. Besonders angetan war der Kapitän von einer "erotischen Freizügigkeit", wie er beschrieb. De Bougainvilles "Südsee-Report" inspirierte später Philosophen und Künstler zu Abhandlungen über sexuelle Freiheiten, den "Edlen Wilden" und die menschliche Gesellschaft im Naturzustand.

Anlässlich des 250-Jahre-Jubiläums der Seereise von Louis Antoine de Bougainville folgt die Dokumentation von Philipp Grieß und Mathieu Honoré den Stationen der berühmten Expedition. Gedreht wurde an Originalschauplätzen unter anderem in Paris, Brasilien und natürlich auf Tahiti. Im Rahmen von "Terra X" ist sie nun im Zweiten zu sehen.

Dabei präsentiert der Film nicht nur atemberaubende Aufnahmen von der Schönheit des Insel-Paradieses in der Südsee. Ebenso interessant und unterhaltsam war das Personal, mit dem der französische Entdecker seinerzeit reiste. An Bord der Fregatte La Boudeuse, das von dem Schiff L'Étoile begleitet wurde, waren unter anderem der als Lebemann bekannte Karl-Heinrich von Nassau-Siegen sowie Jeanne Baret. Das Besondere an ihr: Als Assistentin des Botanikers Philibert Commerson war sie als Mann verkleidet. Baret wurde somit nicht nur die erste Frau, der es – übrigens unerkannt – gelang, um die Welt zu segeln. Commersons und Barets Erkundung der Natur- und Pflanzenwelt Tahitis hatten auch weitere Folgen für Europa. So zieren ihre Mitbringsel von der anderen Seite der Erde heute nahezu jeden Garten: Hortensie und Bougainvillea.

Terra X: Mythos Tahiti – So. 14.06. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.