Terra X: Wildes Wetter - auf den Spuren der Klimaforschung
20.10.2019 • 19:30 - 20:15 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Im Südwesten der USA kommt es immer wieder zu Sandstürmen. Einer von ihnen verschluckt im August 2018 die Mill Avenue Bridges in Tempe, im US-Bundesstaat Arizona.
Vergrößern
Der Forschungseisbrecher "Polarstern" ist das Wahrzeichen deutscher Polarforschung, das Flaggschiff des Alfred-Wegener-Instituts.
Vergrößern
Forschungsexpedition in die Arktis: Mit hochmoderner Technik arbeiten Wissenschaftler in abgelegenen Regionen der Welt.
Vergrößern
Die Arktis gilt als Frühwarnsystem für klimatische Veränderungen.
Vergrößern
Originaltitel
Terra X
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Info, Wissen

Terra X: Wildes Wetter - auf den Spuren der Klimaforschung

Hitze, Dürre, Stürme und Fluten - ist die Häufung von Extremwetterlagen Zufall oder durch den Klimawandel bedingt? Wie hängen Hitzerekorde in Deutschland, Waldbrände in der Arktis und schmelzendes Packeis zusammen? Mit Experten der Klimaforschung erklärt "Terra X" die wissenschaftlichen Fakten. Denn nur sie geben das Rüstzeug für ein verantwortungsvolles Handeln in der Zukunft. Mit Erklär-Grafiken, anschaulichen Experimenten, Experteninterviews und ganz ohne Alarmismus fügt die Dokumentation die aktuelle Forschungssituation zu einem Gesamtbild zusammen.

Prof. Friederike Otto, deutsche Klimawissenschaftlerin an der Universität in Oxford, hat eine Methode entwickelt, mit der sie in kurzer Zeit berechnen kann, wie viel Klimawandel in einem konkreten Wetterereignis steckt - und wer daran schuld ist. Die Direktorin des Environmental Change Institute erklärt, wie Wetterphänomene entstehen und wie die Verursacher dafür in Zukunft möglicherweise haftbar gemacht werden können. Im September 2019 bricht der deutsche Eisbrecher "Polarstern" zur größten Arktis-Expedition aller Zeiten auf. Ein Jahr lang soll das Schiff eingefroren durch das Nordpolarmeer driften.

Expeditionsleiter Prof. Markus Rex und sein Team wollen den Einfluss der Arktis auf das globale Wetter besser verstehen, denn dort liegt quasi das Epizentrum der globalen Erwärmung. Auch in der Kommunikationswissenschaft ist das politisch relevante Thema Klima angekommen. Prof. Michael Brüggemann untersucht, wie in den Medien über den Klimawandel berichtet wird. Welche Szenarien überfordern die Menschen? Und wie könnte ein Umdenken funktionieren?

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.