Terror in Paris: Chronik einer Fahndung
13.11.2025 • 05:10 - 06:40 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Die Ermittlung gegen die mutmaßlichen Attentäter wurde von Generalstaatsanwalt François Molins geleitet.
Vergrößern
Die internationale Fahndungsoperation nach den Anschlägen erforderte eine diplomatische, juristische und geheimdienstliche Zusammenarbeit, an der rund zehn europäische Länder und erstmals auch die USA beteiligt waren.
Vergrößern
„La France est en guerre“ („Frankreich ist im Krieg“): Die Worte des damaligen Präsidenten François Hollande am Tag nach den Terroranschlägen 2015 wird in Frankreich wohl niemand so schnell vergessen.
Vergrößern
Die erste Detonation der Pariser Anschläge geschah am Stade de France während eines Freundschaftsspiels zwischen der französischen und der deutschen Fuߟballnationalmannschaft.
Vergrößern
Originaltitel
13 novembre 2015 : Anatomie d'une instruction
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2022
Info, Gesellschaft + Soziales

Terror in Paris: Chronik einer Fahndung

"Frankreich ist im Krieg" - mit diesen Worten kündigte der damalige Präsident François Hollande am Tag nach den Anschlägen von Paris den Kampf gegen den Terror an. Um welchen Krieg handelt es sich? Gibt es ein "vor" und ein "nach" dem 13. November 2015? Die Antwort lautet: Ja. Und diese Antwort geht weit über Frankreichs Grenzen hinaus. Der Terrorismus ist in stetigem Wandel. Glaubt man, ihn besiegt zu haben, taucht er in neuer Form wieder auf. Der Dokumentarfilm geht dem Ablauf der immensen Fahndungsoperation in Folge der Anschläge in Paris am 13. November 2015 auf den Grund und beobachtet, wie sich die Anti-Terror-Behörden nach den Attentaten anpassen mussten, um den Tätern stets auf der Spur zu bleiben. Die Anschläge in Paris hatten eine diplomatische, juristische und sicherheitstechnische Reform des Zusammenspiels internationaler Anti-Terror-Einheiten zur Folge. Anstatt sich zurückzuziehen, haben die europäischen Länder eine Plattform zur effizienten und konsequenten Zusammenarbeit ins Leben gerufen. Europa im Kampf gegen den Terror - durch Europol, Eurojust und weitere Kooperationen wird dies zum ersten Mal zur greifbaren Realität. Neu ist zudem die Zusammenarbeit mit den USA: Es entsteht erstmals ein internationales Anti-Terror-Bündnis zum Aufspüren und Unschädlichmachen der Drahtzieher hinter den Attentaten. Doch die Zusammenarbeit verlief nicht sofort reibungslos: Abgesehen vom anfänglichen Versagen der Geheimdienste, bereiteten vor allem der Mangel an Kooperation zwischen den zuständigen europäischen Stellen und die Unzulänglichkeit der einschlägigen europäischen Gesetzgebungen Probleme. Wie können Richter und Richterinnen aus unterschiedlichen Rechtssystemen gut zusammenarbeiten? Wie gelingt der Informationsaustausch zwischen konkurrierenden Geheimdiensten? Wie können Regierungen mit grundverschiedenen geopolitischen Interessen harmonisch miteinander kooperieren? Die Antworten auf diese Fragen entwickeln sich seit 2015 kontinuierlich weiter und werden die zahlreichen Akteure und Beobachterinnen im Kampf gegen den Terrorismus auch in Zukunft noch beschäftigen.

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.