The Biggest Loser
03.01.2021 • 16:30 - 19:55 Uhr
Unterhaltung, Show
Lesermeinung
(v.l.n.r.) Ramin Abtin; Dr. Christine Theiss; Petra Arvela
Vergrößern
(v.l.n.r.) Ramin Abtin; Dr. Christine Theiss; Petra Arvela
Vergrößern
Dr. Christine Theiss
Vergrößern
(v.l.n.r.) Petra Arvela; Dr. Christine Theiss; Ramin Abtin
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Altersfreigabe
12+
Unterhaltung, Show

Das kollektive Abspecken geht weiter

Von Elisa Eberle

Auch schon ein Dauerbrenner: Zum 13. Mal präsentiert SAT.1 die kollektive Abnehmshow "The Biggest Loser". In der ersten Folge kämpfen insgesamt 30 Kandidaten um den Einzug ins begehrte Abnehm-Camp auf der griechieschen Insel Naxos.

"Lieber leichter leben": Unter diesem Motto veranstaltet SAT.1 den nächsten kollektiven Abspeckwettbewerb. Die immerhin schon 13. Staffel der Erfolgsshow "The Biggest Loser" ist fortan immer sonntags am späten Nachmittag zu sehen.

30 übergewichtige Kandidaten wollen in diesem Jahr um den Einzug in das begehrte Abnehm-Camp auf der griechischen Insel Naxos kämpfen. Doch nur 16 werden die Campchefin Dr. Christine Theiss und ihr Team tatsächlich in das Programm aufnehmen. Wer zu den Glücklichen zählt, das wird in zwei aufeinanderfolgenden Qualifikations-Challenges ermittelt. Jedoch verspricht der Sender neben jeder Menge Streit und Tränen in seiner Ankündigung auch eine Überraschung ...

Seit 2009 wird "The Biggest Loser" jährlich auf SAT.1 gesendet. Im Verlauf einer Staffel müssen die Kandidaten möglichst viel ihres ursprünglichen Körpergewichts verlieren. Dafür erwarten sie eine Reihe schweißtreibender Aufgaben und gesunde Ernährung. Wer am Ende die größte Differenz zum Staffelauftakt vorweisen kann, gewinnt die Sendung und damit eine Siegerprämie von 50.000 Euro. Unterstützt werden die Abspeckwilligen von der ehemaligen Kickboxerin Christine Theiss, der Fitnesstrainerin und Sportlerin Petra Arvela und dem Sportpädagogen und Kickbox-Weltmeister Ramin Abtin.

Mit einem Zuschaueranteil von bis zu 15,2 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen erreichte "The Biggest Loser" 2020, laut Auskunft von SAT.1, seine eigenen Bestwerte in der relevanten Zielgruppe. Die zweite Folge der neuen Staffel ist am Sonntag, 10. Januar, um 17.35 Uhr, auf SAT.1 zu sehen.

The Biggest Loser – So. 03.01. – SAT.1: 16.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.