The Chelsea Detective
16.10.2022 • 22:15 - 23:45 Uhr
Serie, Detektivserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
USA, GB
Produktionsdatum
2021
Serie, Detektivserie

Ein ganz normaler Ermittler

Von Franziska Wenzlick

Krimi-Nachschub aus England: "The Chelsea Detective" unterscheidet sich nicht großartig von anderen britischen Crime-Serien – ist aber trotzdem sehenswert.

Man nehme: einen kauzigen Ermittler, eine pittoreske Kulisse, immer neue Mordfälle, die auf den ersten Blick schier unlösbar scheinen, sowie – nicht zu vergessen – eine kleine, aber feine Prise Humor. Auch "The Chelsea Detective" folgt dem gelingsicheren Krimiserien-Rezept, dessen Wohlfühlfaktor nicht zuletzt auf der Vorhersehbarkeit des Formats basiert.

Im Zentrum der Geschichte steht Max Arnold (Adrian Scarborough, "Killing Eve"). Er ist ein Strickjacken-tragender Polizist mittleren Alters mit schwindendem Haaransatz, Lese-Rechtschreib-Schwäche und einer Vorliebe fürs Klavierspielen. Dass Max auf einem heruntergekommenen Hausboot lebt und jeden Tag mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt, scheint so gar nicht zum noblen Westlondoner Stadtteil Chelsea zu passen, in dem er seine hochkarätigen Fälle löst.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Wie bereits im Laufe der ersten Folge ("Der Lohn der Sünde") ersichtlich wird, ist auch das sonstige Privatleben des Ermittlers nicht sonderlich glamourös: Max lässt sich gerade von seiner Frau Astrid (Anamaria Marinca) scheiden; deshalb lebt er auf dem Hausboot. Er will seine teure Espressomaschine zurück, denn Astrid trinkt nicht einmal Kaffee. Sie bringt sie schließlich vorbei, aber sie ist kaputt. Sie schenkt ihm eine neue Maschine, aber Max will lieber das alte Gerät reparieren. Versprochen: Spannender als der Streit, der diesem zugegebenermaßen recht amüsanten Hin-und-Her folgt, wird es nicht – zumindest, was die persönlichen Belange des herrlich gewöhnlichen Serienhelden angeht.

Immer sonntags: Vier Folgen von "The Chelsea Detective"

Ebenfalls gemächlich, aber deutlich gehaltvoller erzählen Richard Signy (Regie) und Glen Laker (Drehbuch) im ersten von vier 90-Minütern von einem Kriminalfall, der Max und seine Kollegin Priya Shamsie (Sonita Henry) vor viele Fragen stellt: Ein etwas verwirrter alter Mann rempelt auf dem Weg zur U-Bahn-Station South Kensington einen Fremden an. "Der Lohn der Sünde ist der Tod", sagt der torkelnde Senior und begibt sich zum Bahnsteig, wo er vor einen herannahenden Zug fällt und stirbt. Wie Videoaufnahmen zeigen, könnte der Mann gestoßen worden sein. Zudem deuten Brandflecken auf der Leiche darauf hin, dass der Tote möglicherweise rituelle Selbstkasteiung betrieben hat.

Es lädt zum Miträtseln ein, wie Max und Priya Schritt für Schritt versuchen, Antworten zu finden – und dabei zu sehr unterschiedlichen Methoden greifen. Dass die Serie durchwegs den Konventionen eines typischen Krimis folgt, dürfte vor allem Genre-Fans nicht weiter stören.

Das ZDF zeigt die gesamte erste Staffel von "The Chelsea Detective" an vier aufeinanderfolgenden Sonntagen, jeweils 22.15 Uhr.

"The Chelsea Detective" – So. 16.10. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.