The Chelsea Detective
16.10.2022 • 22:15 - 23:45 Uhr
Serie, Detektivserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
USA, GB
Produktionsdatum
2021
Serie, Detektivserie

Ein ganz normaler Ermittler

Von Franziska Wenzlick

Krimi-Nachschub aus England: "The Chelsea Detective" unterscheidet sich nicht großartig von anderen britischen Crime-Serien – ist aber trotzdem sehenswert.

Man nehme: einen kauzigen Ermittler, eine pittoreske Kulisse, immer neue Mordfälle, die auf den ersten Blick schier unlösbar scheinen, sowie – nicht zu vergessen – eine kleine, aber feine Prise Humor. Auch "The Chelsea Detective" folgt dem gelingsicheren Krimiserien-Rezept, dessen Wohlfühlfaktor nicht zuletzt auf der Vorhersehbarkeit des Formats basiert.

Im Zentrum der Geschichte steht Max Arnold (Adrian Scarborough, "Killing Eve"). Er ist ein Strickjacken-tragender Polizist mittleren Alters mit schwindendem Haaransatz, Lese-Rechtschreib-Schwäche und einer Vorliebe fürs Klavierspielen. Dass Max auf einem heruntergekommenen Hausboot lebt und jeden Tag mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt, scheint so gar nicht zum noblen Westlondoner Stadtteil Chelsea zu passen, in dem er seine hochkarätigen Fälle löst.

Wie bereits im Laufe der ersten Folge ("Der Lohn der Sünde") ersichtlich wird, ist auch das sonstige Privatleben des Ermittlers nicht sonderlich glamourös: Max lässt sich gerade von seiner Frau Astrid (Anamaria Marinca) scheiden; deshalb lebt er auf dem Hausboot. Er will seine teure Espressomaschine zurück, denn Astrid trinkt nicht einmal Kaffee. Sie bringt sie schließlich vorbei, aber sie ist kaputt. Sie schenkt ihm eine neue Maschine, aber Max will lieber das alte Gerät reparieren. Versprochen: Spannender als der Streit, der diesem zugegebenermaßen recht amüsanten Hin-und-Her folgt, wird es nicht – zumindest, was die persönlichen Belange des herrlich gewöhnlichen Serienhelden angeht.

Immer sonntags: Vier Folgen von "The Chelsea Detective"

Ebenfalls gemächlich, aber deutlich gehaltvoller erzählen Richard Signy (Regie) und Glen Laker (Drehbuch) im ersten von vier 90-Minütern von einem Kriminalfall, der Max und seine Kollegin Priya Shamsie (Sonita Henry) vor viele Fragen stellt: Ein etwas verwirrter alter Mann rempelt auf dem Weg zur U-Bahn-Station South Kensington einen Fremden an. "Der Lohn der Sünde ist der Tod", sagt der torkelnde Senior und begibt sich zum Bahnsteig, wo er vor einen herannahenden Zug fällt und stirbt. Wie Videoaufnahmen zeigen, könnte der Mann gestoßen worden sein. Zudem deuten Brandflecken auf der Leiche darauf hin, dass der Tote möglicherweise rituelle Selbstkasteiung betrieben hat.

Es lädt zum Miträtseln ein, wie Max und Priya Schritt für Schritt versuchen, Antworten zu finden – und dabei zu sehr unterschiedlichen Methoden greifen. Dass die Serie durchwegs den Konventionen eines typischen Krimis folgt, dürfte vor allem Genre-Fans nicht weiter stören.

Das ZDF zeigt die gesamte erste Staffel von "The Chelsea Detective" an vier aufeinanderfolgenden Sonntagen, jeweils 22.15 Uhr.

"The Chelsea Detective" – So. 16.10. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.