The Chelsea Detective
22.10.2025 • 02:40 - 04:10 Uhr
Serie, Detektivserie
Lesermeinung
Von links: DC Connor Pollock (Peter Bankolé), DS Layla Walsh (Vanessa Emme), DI Max Arnold (Adrian Scarborough) und DC Jess Lombard (Lucy Phelps): Das Team muss einen mysteriösen Todesfall in einer luxuriösen Wohnanlage für Senioren aufklären.
Vergrößern
DS Layla Walsh (Vanessa Emme) fragt sich, ob der Ruderclub-Vorsitzende etwas mit dem Tod von Celia Swanson zu tun hat.
Vergrößern
Olivia Arnold (Frances Barber) ist eine wichtige Gesprächspartnerin für ihren Neffen Max.
Vergrößern
Betreiberin Stephanie Lang (Naoko Mori, l.) und Geschäftsführerin Gillian Compton (Pippa Haywood, r.) sind für die Ermittler die ersten Ansprechpartnerinnen in der Seniorenwohnanlage Greyfriars West.
Vergrößern
Produktionsland
USA, GB
Produktionsdatum
2023
Serie, Detektivserie

The Chelsea Detective

Die 80-jährige Celia Swanson wird in einer Luxus-Wohnanlage für Senioren tot aufgefunden. Es stellt sich heraus, dass sie umgebracht wurde. Eine Spur führt in die Vergangenheit. Das Team um DI Max Arnold findet heraus, dass der Ehemann des Opfers ein reicher südafrikanischer Unternehmer war, den Aktivisten für den Tod zahlreicher Minenarbeiter in den 1970er-Jahren verantwortlich machen. Handelt es sich um einen späten Racheakt? In Greyfriars West, einer Luxus-Wohnanlage für Senioren, wird die 80-jährige Celia Swanson (Sara Kestelman) tot in ihrem Bett aufgefunden. Sie hatte eine fortgeschrittene neurologische Erkrankung, ist aber keines natürlichen Todes gestorben. Gerichtsmedizinerin Ashley Wilton (Sophie Stone) entdeckt Blutergüsse, die darauf hindeuten, dass ihr mit Gewalt eine Spritze gesetzt wurde. In Mrs. Swansons Wohnung findet das Ermittlerteam um DI Max Arnold (Adrian Scarborough) eine Spur, die zurück in die Vergangenheit führt. Ihr Mann war ein südafrikanischer Unternehmer, den Aktivisten für das Minenunglück von Nelspruit verantwortlich machen. Dabei kamen in den 1970er-Jahren mehr als 80 Arbeiter ums Leben. DC Jess Lombard (Lucy Phelps) und DC Connor Pollock (Peter Bankolé) befragen den Aktivisten Bandile Nkosi (Ladi Emeruwa), der mit der Organisation White Wash immer wieder an die Opfer erinnert. Er bestätigt, dass er und seine Mitstreiter Mrs. Swanson regelmäßig zu ihren Gedenkveranstaltungen eingeladen haben. Mit ihrem Tod hätten sie aber nichts zu tun. Die Ermittler wundern sich unterdessen über das recht dubiose Geschäftsmodell von Greyfriars West. Betreiberin Stephanie Lang (Naoko Mori) könnte demnach durchaus Interesse daran haben, dass Bewohner möglichst schnell versterben. Ebenfalls in den Fokus der Polizei gerät Freddie Mercer (Leo Staar), der Lebensgefährte von Celia Swansons Tochter Maria (Raquel Cassidy). Der von ihm geleitete Ruderklub scheint in finanziellen Schwierigkeiten zu stecken. Dann findet Max ein weiteres Detail aus der Familiengeschichte der Swansons heraus, das den ganzen Fall in einem neuen Licht erscheinen lässt.

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.