The Chelsea Detective
29.10.2025 • 02:25 - 03:55 Uhr
Serie, Detektivserie
Lesermeinung
DI Max Arnold (Adrian Scarborough) ermittelt im Umfeld der Chelsea Bridge.
Vergrößern
DI Max Arnold (Adrian Scarborough) und DS Layla Walsh (Vanessa Emme) tappen im Fall des ermordeten Iain Frankland zunächst im Dunkeln.
Vergrößern
DI Max Arnold (Adrian Scarborough) muss den rätselhaften Tod eines Psychotherapeuten aufklären.
Vergrößern
Baumpfleger Ross Pickard (Neil Morrissey) spielt eine zwielichtige Rolle. Er hat sich offenbar nicht immer nur auf seine Arbeit konzentriert.
Vergrößern
Produktionsland
USA, GB
Produktionsdatum
2023
Serie, Detektivserie

The Chelsea Detective

Der Psychotherapeut Iain Frankland wird in seiner Praxis erschlagen. DI Max Arnold und seine Kollegen müssen herausfinden, ob die Bluttat von einem Klienten des Opfers verübt wurde. Tatsächlich stellt sich heraus, dass Iain von einem Mann gestalkt wurde, den er nicht mehr behandeln wollte. Doch es gibt weitere Auffälligkeiten im Umfeld des Therapeuten. Eine seiner letzten Klientinnen wird von den Ermittlern bewusstlos aufgefunden. Der Psychotherapeut Iain Frankland (Dominic Mafham) verlässt während einer Onlinesitzung kurz den Raum. Als er vor den Bildschirm zurückkehrt, ist er blutüberströmt und stirbt wenig später. Jemand hat ihm mit einer Lampe tödliche Kopfverletzungen zugefügt. Das Team um DI Max Arnold (Adrian Scarborough) versucht, die Hintergründe des rätselhaften Falls aufzudecken. Die Ermittler sprechen mit Iains Kollegin Charlotte Twist (Claire Skinner), mit der er sich die Praxisräume geteilt hatte. Nach und nach stellt sich heraus, dass das Verhältnis zwischen den beiden nicht das beste war. In den Fokus der Ermittlungen rückt aber zunächst der ehemalige Klient Nathan Dix (Joshua James), der Iain gestalkt haben soll. Als ihn die Polizisten aufspüren, zeigt sich Nathan erschüttert über den Tod des Therapeuten. Er betont, nichts mit der Tat zu tun zu haben. Auch für den Hassbrief, der in Iains Post gefunden wurde, sei er nicht verantwortlich. Derweil wollen DS Layla Walsh (Vanessa Emme) und DC Jess Lombard (Lucy Phelps) eine Klientin befragen, die kurz vor Iains Tod noch einen Termin bei ihm hatte. Die Ermittler finden Daisy Philips (Sophie Melville) allerdings bewusstlos in ihrer Wohnung vor. Sie hat offenbar eine Überdosis Tabletten genommen. Eigentlich hatte die junge Frau ihre Therapie wegen Angstzuständen und Depressionen erfolgreich abgeschlossen. Was ist nach der letzten Sitzung bei Iain passiert? Die Polizisten machen sich auf die Suche nach dem mysteriösen "Spike", dem Daisy einen Abschiedsbrief hinterlassen wollte.

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.