The Gate - Ein Leben lang im Krieg
04.08.2025 • 22:25 - 23:50 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
The Gate
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

The Gate - Ein Leben lang im Krieg

Prärie, Felsen und Mustangs: Die Gegend um den US-Militärstützpunkt in Utah erinnert an einen Western. Dort verschwand der Soldat Joseph. Sein Vater hat ihn bis heute nicht gefunden. Die Suchbewegung des Vaters nimmt der Dokumentarfilm auf, um sich der Allgegenwärtigkeit von Krieg und Traumata zu stellen. Denn ein Militärseelsorger, ein Überlebender der Hiroshima-Bombe und ein US-Sergeant sind untrennbar mit diesem besonderen Ort verbunden. Wie wirkt sich die Allgegenwart von Krieg auf das Leben aus? In den Weiten der Wüste Utahs, wo die US-Armee neue Waffensysteme testet, sucht der Dokumentarfilm "The Gate - Ein Leben lang im Krieg" von Jasmin Herold und Michael Beamish nach Antworten im alltäglichen "American Way of Life". Der "Dugway Proving Ground" ist eine militärische Testanlage in der Nähe von Salt Lake City, die Ende des Zweiten Weltkrieges errichtet wurde, um chemische und biologische Waffen zu erproben. Bereits die Piloten von Hiroshima haben auf diesem Gelände trainiert. Heute ist Dugway spezialisiert auf Atomwaffen, chemische und biologische Kampfstoffe wie Anthrax und spezielle Nervengifte - noch immer ein mysteriöser "Unort" hinter Stacheldraht, auf dem höchste Geheimhaltungsstufe gilt. Der neue Film des Autorenpaars Jasmin Herold und Michael Beamish umkreist in poetischen Bildern dieses karge Gebiet wie auch die großen Themen von Verlust, Selbstschutz und Vaterlandsliebe. In Gesprächen mit "Kriegsversehrten" unterschiedlichster Provenienz, vom Militärseelsorger bis zum früheren Führungsoffizier des verschwundenen Soldaten Joseph und einem Hiroshima-Überlebenden, wird der Claim eines Verlusts abgesteckt. Denn das Verschwinden von Joseph hat nicht nur eine Leerstelle im Leben des Vaters hinterlassen - es wirft auch ein Licht auf die allgegenwärtige und unhinterfragte Kriegsbereitschaft einer Weltmacht. Wie beiläufig behandelt der Film dabei die Frage nach den menschlichen Kollateralschäden dieses Anspruchs, einem verhältnismäßigen Umgang mit ihnen oder gar einer Möglichkeit der Heilung. Wie in ihrem Vorgängerfilm "Dark Eden" über eine Fracking-Hochburg in Kanada (Erstausstrahlung 9.12.2019 in 3sat), versteht sich das Autorenpaar auf den Balanceakt zwischen dokumentarischer Beobachtung, investigativem Anspruch und einer atmosphärischen Bildsprache. Mit "Dark Eden" gewann die Leipzigerin Jasmin Herold gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten, dem Kanadier Michael Beamish, in der Kategorie "Nachwuchs" den Deutschen Dokumentarfilmpreis 2019 sowie den Grimme-Preis 2020. Redaktionshinweis: 3sat zeigt "The Gate - Ein Leben lang im Krieg" zum 80. Jahrestag der US-Atombombenabwürfe auf Hiroshima am 6. August 1945 und Nagasaki am 9. August 1945. Aus demselben Anlass folgt um 23.50 Uhr der Dokumentarfilm "Hiroshima, Nagasaki - Atombombenopfer sagen aus" von Hans-Dieter Grabe.

Das beste aus dem magazin

Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.