The Masked Singer
16.10.2021 • 20:15 - 23:35 Uhr
Unterhaltung, Musikshow
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
6+
Unterhaltung, Musikshow

"The Masked Singer" wird zur Samstagabendshow

Von Elisa Eberle

Ein Wunsch der "The Masked Singer"-Fangemeinde wird wahr: Die fünfte Staffel der beliebten Musikrateshow bei ProSieben wandert erst- und einmalig auf den Sendeplatz am Samstagabend. Neben Moderator Matthias Opdenhövel kehren zwei bekannte Rateteammitglieder zurück.

Max Mutzke, Tom Beck, Sarah Lombardi und Sasha – sie alle gewannen in der Vergangenheit die beliebte Musikrateshow "The Masked Singer" bei ProSieben. Knapp sieben Monate nach dem Finale der vierten Staffel startet das Format nun in die fünfte. Sechs Folgen werden fortan immer samstags zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr ausgestrahlt. Die Verlegung vom bisherigen Sendeplatz am Dienstag sei ein besonderes Zugeständnis an die treuen Fans, wie ProSieben-Chef Daniel Rosemann vorab erklärte: "Die #MaskedSinger-Community wünscht sich schon länger, dass 'The Masked Singer' am Samstag läuft. Diesen Wunsch wollen wir unseren treuen Fans einmalig mit der fünften Staffel erfüllen." Zu viele weitere Details wollte der 41-Jährige im Vorfeld nicht verraten, nur so viel: "Das Rätsel wird schwer. Sehr schwer."

Bei "The Masked Singer" treten in jeder Staffel zehn Prominente aus unterschiedlichen Lebensbereichen in einem einmaligen Wettkampf gegeneinander an: Versteckt unter einfallsreichen, überdimensionalen Kostümen gilt es, die eigene Identität möglichst lange vor dem ratenden TV-Publikum zu verbergen. Die einzigen Hinweise, welche das Publikum sowie das Rateteam bekommt, sind eine Reihe kurzer und abstruser Indizienvideos sowie die Gesangsauftritte der Kandidatinnen und Kandidaten. Am Ende einer jeden Sendung entscheidet das Publikum via App-Voting, welche Masken fallen und wer seine wahre Identität preisgeben muss.

Wie in den vergangenen Jahren wird "The Masked Singer" auch diesmal von Matthias Opdenhövel moderiert. Das prominente Rateteam bildet sich diesmal wieder aus der TV-Moderatorin Ruth Moschner, dem Sänger Rea Garvey sowie einem wöchentlich wechselnden Rategast.

The Masked Singer – Sa. 16.10. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.