The Real Charlie Chaplin
21.05.2024 • 01:50 - 03:40 Uhr
Kultur, Film + Theater
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
The Real Charlie Chaplin
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
12+
Kultur, Film + Theater

The Real Charlie Chaplin

"The Real Charlie Chaplin", eine Dokumentation von Peter Middleton und James Spinney, gibt einen Einblick hinter die Starfassade des legendären Schauspielers und Filmemachers Charlie Chaplin. In ihrem Biopic versuchen die beiden Filmemacher, ein Gefühl dafür zu bekommen, wie Charlie Chaplin als Mensch wirklich war. Selten gesehenes Archivmaterial und Audio-Interviews mit Chaplin zeigen eine gespaltene Persönlichkeit, die ihre Schwächen hinter der Figur des menschenfreundlichen Tramps gut zu verbergen wusste. So war Chaplin kein guter Vater, und ihm verfallene Frauen, viele viel jünger als er, behandelte er oft schlecht. Die Autoren der Dokumentation fällen kein Urteil, sondern geben schlicht die Fakten wieder. Sie führen das Publikum durch Momente aus Chaplins Leben, die sein Verhalten nicht beschönigen, aber in einen Kontext stellen, was es dem Publikum erlaubt, seine eigenen Schlüsse zu ziehen. "The real Charlie Chaplin" zeigt den Jahrhundert-Komiker als komplizierten, schwer fassbaren Mann, der wahrscheinlich nicht einmal sich selbst kannte und Probleme mit der eigenen Identität hatte. Doch ändert das für die Autoren nichts an der Tatsache, dass Chaplin ein brillanter Komiker, ein genialer Künstler war, dessen fragwürdiger Umgang mit Macht, Ruhm und Medien wie die Vorwegnahme der Vermarktung von Star-Egos in den modernen sozialen Medien wirkt.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.