The Tomorrow War
07.07.2024 • 20:15 - 23:00 Uhr
Spielfilm, Sci-Fi-Film
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
The Tomorrow War
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
16+
Spielfilm, Sci-Fi-Film

Chris Pratt rettet wieder mal die Welt

Von Jasmin Herzog

Nach dem großen Erfolg der "Guardians Of The Galaxy"-Reihe schlüpfte Chris Pratt 2021 erneut in die Rolle eines galaktischen Helden: Im Sci-Fi-Abenteuer "The Tomorrow War", das nun bei ProSieben Free-TV-Premiere feiert, spielt Pratt einen Ex-Soldaten, der durch die Zeit reist, um einen Krieg zu gewinnen.

"Unser Feind ist nicht menschlich!" In "The Tomorrow War", einem Science-Fiction-Spektakel, das bei Amazon Prime Video Premiere feierte, überbringen Zeitreisende aus dem Jahr 2051 eine schockierende Nachricht: Die Erde wird schon bald von einer tödlichen Alien-Spezies überfallen und ist dem Untergang geweiht.

In der Fantasie der Filmemacher (Drehbuch: Zach Dean, Regie: Chris McKay) jedenfalls sollen Soldaten um den charismatischen Dan ("Guardians Of The Galaxy"-Star Chris Pratt) versuchen, die Apokalypse aufzuhalten. Sie müssen sich nur darauf einlassen, auf Wissenschaftler zu vertrauen und ein paar Jahre in die Zukunft zu reisen. ProSieben zeigt das Science-Fiction-Abenteuer zur besten Sendezeit nun erstmals im Free-TV.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Chris Pratt spielt einmal mehr einen galaktischen Helden

Dan hat alle Hände voll zu tun: Er muss militärische Operationen anführen, im Forschungslabor Erkenntnisse gewinnen, und dann sind da auch noch komplizierte Familienverhältnisse: Vor allem in der Beziehung zu seinem Vater (Oscar-Preisträger J.K. Simmons) müssten dringend Missverständnisse geklärt werden.

Das ist ziemlich viel für einen einzigen Film. Trotz einiger Schwächen im Drehbuch und vereinzelter B-Movie-Anflüge macht "The Tomorrow War" aber Spaß – zumindest, wenn man die Story nicht zu sehr hinterfragt.

"The Tomorrow War" – So. 07.07. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.