Dolly Parton zählt zu den legendärsten Singer-Songwriterinnen aller Zeiten. Die zehnfache Grammy-Gewinnerin wurde mit Songs wie "Jolene" und "I Will Always Love You" weltberühmt. Von ihren bescheidenen Anfängen in Tennessee - die Country-Ikone wächst als eines von zwölf Kindern auf - bis zur Spitze der Musikcharts. Dolly Parton hat ausverkaufte Konzerte auf der ganzen Welt gespielt und mehr als 100 Millionen Alben verkauft. Die Dokumentation begleitet Dolly Parton auf ihrer bewegenden musikalischen Reise. Die Countrysängerin ist seit mehr als sechs Jahrzehnten im Geschäft. Ihr auffälliger Look mit der blonden, hochtoupierten Perücke ist zu ihrem Markenzeichen geworden. "It takes a lot of money to look this cheap" - es kostet eine Menge Geld, so billig auszusehen -, sagt Parton scherzhaft über ihr Aussehen. Und auch in ihrer ersten erfolgreichen Single "Dumb Blonde" Ende der 1960er-Jahre geht sie offensiv und humorvoll mit Vorurteilen und Klischees um. Dabei ist Parton alles andere als dumm - das vierte von insgesamt zwölf Kindern wächst zwar in ärmlichen Verhältnissen auf, mausert sich aber zur gewieften Geschäftsfrau. Neben ihrer Musikkarriere hat sie sich als Schauspielerin ein zweites Standbein errichtet. In Filmen wie "Warum eigentlich... bringen wir den Chef nicht um?" spielt sie unter anderen an der Seite von Lily Tomlin und Jane Fonda. In diesem Film liefert sie mit "9 to 5" einen Titelsong über das harte Leben berufstätiger Frauen. Und auch mit ihrer Rolle als einfühlsame Kosmetikerin in "Magnolien aus Stahl" ist sie für viele Fans zur Kultfigur geworden. Dolly Parton, die 2023 ihren 77. Geburtstag gefeiert hat, ist außerdem Miteigentümerin des Freizeitparks "Dollywood" in Tennessee. Die Sängerin engagiert sich auch sozial, spendete Millionen für wohltätige Organisationen und setzt sich für Gleichberechtigung ein. Filmstars, Popikonen und TV-Entertainer sind Idole von Abermillionen. Sie führen ein Leben im Scheinwerferlicht einer globalen Selbstinszenierung. Doch mit jedem neuen Video oder Tweet verschwimmt der Mensch hinter dem Megastar. Dabei sind sie oft kreative Multitalente, exzentrische Bühnentiere und sensible Persönlichkeiten zugleich. Aber was treibt sie wirklich an? Die Doku-Reihe "The True Story of ..." zeigt die Lebensgeschichte der Menschen hinter dem Star - ungeschminkt, einfühlsam, aus erster Hand erzählt.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"
Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.